Feminism by the Pool cover art

Feminism by the Pool

Feminism by the Pool

By: 9 Volt Nelly
Listen for free

About this listen

Was ist Feminismus? Und wie beeinflusst er unser Leben? Wir stellen Fragen, die vom Privaten ins Politische überschwappen. Vom seichten Geplänkel bis zum richtig deepen Shit. Schnapp dir einen Drink, mach's dir bequem und tauche mit uns ein!Copyright 2025 9 Volt Nelly Art Entertainment & Performing Arts Social Sciences
Episodes
  • "Oh baby, baby!" Britney, Babies & Selbstbestimmung
    Sep 14 2025

    "How was I supposed to know? That something wasn't right." Britney sang's 1999 und 9 Volt Nelly fragt sich 2025: was lief eigentlich alles falsch in der Bevormundung von Britney Spears - wo fühlen wir uns heute bevormundet, wo overprotected, wo fühlen wir uns in Kontrolle in unserem eigenen Leben?

    Lea Whitcher und Jane Mumford sitzen im Juli 2025 mit fancy drink (ok einer Trinkflasche mit eisgekühltem H2O) in einem trockenen Pool und stellen sich Fragen zu Selbstständigkeit, freiem Willen und immer auch: wo bleibt der Feminismus in dem Ganzen? Ausserdem gehen sie beieinander auf Zahnfühlung: Ist für Jane "the woman in me" gleichzusetzen mit "Erwachsen-sein" - und was bedeutet das überhaupt? Findet Lea aktuell überhaupt ein Beispiel von Selbstbestimmung in ihrem Leben?

    Und wie glücklich sind sie jetzt in ihren beiden Jetzt-Zuständen?! Findet's heraus im allerneusten Podcast!

    #9voltnelly #leawhitcher #janemumford #fempool #feminismbythepool #selbstbestimmung #vormundschaft

    Show More Show Less
    1 hr and 1 min
  • Awkward Activism - ENGLISH
    Jul 7 2025

    Episode 05: LIVE aus dem Museum Strauhof, Zürich!

    Obacht - ab Minute 3:00 merken Lea und Jane, dass es durchaus nicht-Deutsch-sprechende Zuschauende hat und wechseln knallhart wiedermal auf Englisch.

    From Minute 3:00 onwards, Lea Whitcher and Jane Mumford realized that there are non-German-speaking audience members in the audience, and thus switched back to English once more.

    For the Liv Strömquist exhibition in Zurich they got the chance to do 3 separate Podcasts about the Swedish graphic-novellist, who deconstructs patriarchy in a very philanthropic way. Under the male gaze of a blow-up eyeball, they go on to talk about whether they feel comfortable or uncomfortable sitting in front of the audience in bikinis, being tyranized by one's own performed online image, and the amount of dead mother-figures in pop culture.

    Show More Show Less
    44 mins
  • Feminismus im Bandraum!
    Jun 17 2024

    Episode 04: Eigentlich wollten Lea und Jane ja schon lange draussen auf einer Wiese liegen mit den Füssen im Pool um anständig Feminismus zu betreiben, aber nix da Sonne. Der Mai wollte und wollte nicht aufhören zu regnen! Darum packten sie ihr Recording-Equipment und flüchteten dortin, wo sie niemand schreien hört: in den Bandraum!! Und es geht um alles, was gerade in ihrem Leben so läuft: Instagram outsourcen als erster Schritt zu einer besseren Care-Gesellschaft? Ein Stapel dreckiger Teller im Bett als Indikator für schlechte Work-Life Balance? Gut gemeinte aber doch abwertende Frauenbezeichnungen im Zeitungsbericht? Alles wird auseinandergenommen. Ausserdem gibt's eine neue Rubrik namens: Most feminist thing of the month! Und dann folglich: Most UNfeminist thing of the month! (Kei Angscht, alles uf Schwiizerdütsch). Lea hat auf einem ICE eine Gruppe von Männern NICHT zurechtgewiesen und Jane war im Publikum bei einer Preisverleihung in der NUR Männer auf der Bühne standen. Tja, shit happens. Ein schlechtes Gewissen haben als Individuen bringt die Gesellschaft aber auch nicht weiter, wie Lea korrekt feststellt - es gibt Jane aber zumindest ein wenig sadistischer Genuss. Was das “most-feminist” Ding ist, das die beiden erlebt haben, müsst ihr halt selber nachhören, hier bei FEMINISM BY THE POOL!

    Show More Show Less
    55 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.