
Episode 3: Breite Einwilligung in der Gesundheitsforschung
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Diese Folge bietet Einblick in einen noch nichtveröffentlichten Forschungsartikel über das Thema Breite Einwilligung und Sekundärdatennutzung von medizinischen Daten. Breite Einwilligung ist ein wirklich wichtiges Thema – man kann diesemeigentlich gar nicht entkommen, wenn man es mit ethischen Fragen der Digitalisierung in der Gesundheitsforschung zu tun hat. Einerseits soll Forschung an zukünftigen Themengestärkt werden – mit den großen Datenmengen für heute. Andererseits ist die informationelleSelbstbestimmung der Patientinnen über die Verarbeitung der medizinischen Daten ein schützenswertes und sehr hohes Gut.
Zu Gast sind die Autoren des noch unveröffentlichten Artikels mit dem Arbeitstitel „Kritische Betrachtung der breiten Einwilligung. Ergebnisse einersemi-strukturierten Interviewstudie zur Sekundärnutzung von medizinischen Daten.“ An dieser Veröffentlichung sind die PANDORA-Teilprojekte an der HAW Hamburg und Universitätsmedizin Göttingen beteiligt.
Gäste: Dr. Henk Jasper van Gils und Dr. Jan Hinrichsen.
Moderation: Sebastian Rosenbaum (geb. Drobny)
Das Verbundprojekt PANDORA ist Teil der BMBF-Fördermaßnahme „Forschung zu ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten der Digitalisierung, von Big Data und Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsforschung und -versorgung“.