Episode 261 - Achtung: Durch die Staatsschulden verlierst du dein Vermögen. Mit Daniel “Loddi” Tröster cover art

Episode 261 - Achtung: Durch die Staatsschulden verlierst du dein Vermögen. Mit Daniel “Loddi” Tröster

Episode 261 - Achtung: Durch die Staatsschulden verlierst du dein Vermögen. Mit Daniel “Loddi” Tröster

Listen for free

View show details

About this listen

In dieser Folge widmen wir uns gemeinsam mit Daniel "Loddi" Tröster dem Thema Staatsschulden: Was genau sind sie, warum nehmen Staaten überhaupt Schulden auf – und vor allem bei wem? Wir sprechen über die Rolle von Zinsen, die Frage, ob sich Staaten unbegrenzt verschulden können, und diskutieren, wie sicher Staatsanleihen heute noch sind. Zum Abschluss stellen wir die Frage, ob Bitcoin in einem schuldengetriebenen System eine Alternative oder sogar Lösung darstellen könnte.

🔗 LINKS ZUR FOLGE

  • Jonas Video von Donnerstag

  • Unsere vorausgegangene Folgen mit Loddi: Folge 143, Folge 205

  • Statista: Steigende Steuereinnahmen Deutschlands

📋 TIMESTAMPS

(00:00:00) Einleitung

(00:03:40) Worum handelt es sich bei Staatsschulden?

(00:10:20) Weshalb nehmen Staaten Schulden auf?

(00:20:00) Wo nehmen Staaten Schulden auf?

(00:31:22) Inwiefern sind die Zinsen relevant?

(00:36:29) Können sich Staaten unendlich lange verschulden?

(00:48:21) Sind Staatsanleihen noch sicher?

(00:57:44) Kann Bitcoin helfen?

🎵 MUSIK

  • "No? Yeah!" by LiQWYD
    Download / Stream

  • “Dream Through Dusk - Lofi Beats” by RibhavAgrawal
    Download / Stream


What listeners say about Episode 261 - Achtung: Durch die Staatsschulden verlierst du dein Vermögen. Mit Daniel “Loddi” Tröster

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.