• Episode 06: Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung

  • Mar 11 2022
  • Length: 21 mins
  • Podcast
Episode 06: Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung cover art

Episode 06: Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung

  • Summary

  • Die Corona-Pandemie hat die Universitäten und vor allem auch die Schulen vor große Herausforderungen gestellt. Und hat eines zutage gefördert – nämlich die großen Schwächen hinsichtlich der Digitalisierung. Das war die Stunde von Gerd Mannhaupt. Der Professor für Grundlegung Deutsch an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, der nicht nur Direktor der Erfurt School of Education, sondern zugleich Vizepräsident für Studienangelegenheiten an der Universität Erfurt ist, hat die Situation als Chance begriffen. Als Chance, die Uni deutlich weiterzuentwickeln und vor allem auch den angehenden Lehrerinnen und Lehrern, die hier ausgebildet werden, das notwendige Rüstzeug für einen modernen, zeitgemäßen Unterricht auf den Weg zu geben. In unserer 6. Podcast-Folgen haben wir mit ihm gesprochen – darüber, was einen guten Lehrer bzw. eine gute Lehrerin ausmacht, wie Deutschland in Sachen Digitalisierung im Bildungsbereich dasteht, aber auch wie sich die Schule im Zuge der Digitalisierung verändern wird und was die Uni Erfurt zu einer zukunftsfähigen Schule beitragen kann. ||| Shownotes ||| Mehr zu Prof. Dr. Gerd Mannhaupt: https://www.uni-erfurt.de/erziehungswissenschaftliche-fakultaet/fakultaet/profil/fachgebiete-und-professuren/grundschulpaedagogik-und-kindheitsforschung/grundlegung-deutsch/team/gerd-mannhaupt *** Mehr zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung: QUALITEACH: https://www.uni-erfurt.de/erfurt-school-of-education/forschung-entwicklung/qualiteach *** Mehr zum Forschungsprojekt: Digitale Lehre für eine heterogenitätssensible Lehrer*innenbildung: https://www.uni-erfurt.de/erfurt-school-of-education/forschung-entwicklung/projekte/digitale-lehre-fuer-eine-heterogenitaetssensible-lehrerinnenbildung *** Mehr zum Forschungsprojekt Forschungscampus digitale Lehrer*innenbildung: https://www.uni-erfurt.de/forschung/forschen/forschungsprojekte/forschungscampus-digitale-lehrerinnenbildung *** Studie Wie geht es Thüringens Lehrkräften während der Schulschließungen?: https://www.uni-erfurt.de/forschung/aktuelles/forschungsblog-wortmelder/wie-geht-es-thueringens-lehrkraeften-waehrend-der-schulschliessungen-studie-liefert-erste-ergebnisse *** Kompetenznetzwerk digitale fachbezogene Lehrer*innenbildung: https://www.uni-erfurt.de/erfurt-school-of-education/forschung-entwicklung/qualiteach/teilprojekte/kompetenznetzwerk-digitale-fachbezogene-lehrerinnenbildung *** Erfurt School of Education (ESE) – Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung: https://www.uni-erfurt.de/ese *** Ringvorlesung im Sommersemester 2022 "Nachgefragt: Was braucht eine zukunftsfähige Lehrer*innenbildung?“: https://www.uni-erfurt.de/universitaet/aktuelles/veranstaltungsreihen/ringvorlesung ||| Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie Ihr Anliegen an die Hochschulkommunikation der Universität Erfurt: pressestelle@uni-erfurt.de *** Shownotes und Kontakt auch unter: https://www.uni-erfurt.de/forschung/aktuelles/forschungsblog-wortmelder/digitalisierung-in-der-lehrerbildung
    Show More Show Less

What listeners say about Episode 06: Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.