Energiepolitik: Was sind die Schlüssel zur Energiewende? | Claudia Kemfert (DIW) cover art

Energiepolitik: Was sind die Schlüssel zur Energiewende? | Claudia Kemfert (DIW)

Energiepolitik: Was sind die Schlüssel zur Energiewende? | Claudia Kemfert (DIW)

Listen for free

View show details

About this listen

Nachhaltige Energiepolitik ist der zentrale Baustein, um die Klimakrise zu bewältigen und soziale Gerechtigkeit sowie wirtschaftliche Stabilität zu sichern. Doch wie lässt sich die Energiewende effektiv umsetzen, und welche politischen Entscheidungen sind notwendig? In der Auftaktfolge zur dritten Staffel von Money Matters sprechen die Hosts Anna-Lena Kümpel und Rasmus Andresen mit Professorin Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie und Klimapolitik am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Welche Auswirkungen hat der russische Angriffskrieg auf die europäische Energiepolitik? Welche Strategien können Deutschland und Europa unabhängiger von fossilen Energien machen? Claudia Kemfert erklärt, warum der schnelle Ausbau erneuerbarer Energien, die Reduktion fossiler Subventionen und eine stärkere soziale Gerechtigkeit essentiell sind, um die Klimaziele zu erreichen. In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf, wie wirtschaftliche Transformationsprozesse beschleunigt werden können und welche Bedeutung eine verlässliche Industriepolitik für die Wettbewerbsfähigkeit Europas hat. Aber welche Kosten entstehen, wenn die notwendigen Investitionen in eine klimaneutrale Zukunft ausbleiben? Bewertungen und Feedback sind uns wichtig: Teile deine Gedanken auf X (@rasmusandresen), Instagram (@gruenrasmus) oder per Mail (podcast@rasmus-andresen.eu). Du kannst uns jetzt auch Sprachnachrichten schicken: www.speakpipe.com/MoneyMattersPodcast — Money Matters ist ein Podcast von und mit Rasmus Andresen, Abgeordneter der Grünen im Europaparlament. Moderation: Anna-Lena Kümpel und Rasmus Andresen Konzeption: Jonas Illigmann Produktion: BosePark Productions Kapitelmarken: 00:00 - Begrüßung zur dritten Staffel 01:46 - Energiepolitik: Eine emotionale und wirtschaftliche Herausforderung 02:30 - Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Energieversorgung 03:06 - Gespräch mit Prof. Dr. Claudia Kemfert: Herausforderungen der Energiepolitik 05:01 - Abhängigkeiten von fossilen Energien und politische Fehlentscheidungen 08:08 - Politische Reaktionen auf die Energiekrise in Europa 12:56 - Maßnahmen für die Energiewende: Ausbau, Bürokratieabbau und Effizienz 22:03 - Soziale Gerechtigkeit in der Energiewende 25:27 - Klimaschutz und Wirtschaft: Herausforderungen und Chancen 32:04 - Investitionen für eine nachhaltige Energiewende 41:25 - Fazit und Ausblick auf die nächste Folge

What listeners say about Energiepolitik: Was sind die Schlüssel zur Energiewende? | Claudia Kemfert (DIW)

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.