Elinor Hoeke: "Methodismus in 2 Worten? Liebe und Gelassenheit." cover art

Elinor Hoeke: "Methodismus in 2 Worten? Liebe und Gelassenheit."

Elinor Hoeke: "Methodismus in 2 Worten? Liebe und Gelassenheit."

Listen for free

View show details

About this listen

«Methodistin sein – geht das auch ohne Mitgliedsausweis?» mit Elinor Hoeke Was heisst es eigentlich, Methodist:in zu sein – im Herzen, im Alltag, aber ohne Kirchenausweis in der Tasche? In dieser Folge sprechen wir mit Elinor, Studentin der evangelischen Theologie und Geschichte. Sie lebt den methodistischen Glauben – und ist doch offiziell ohne Kirchengliedschaft (so nennen wir das bei uns). Warum? Das erzählt sie uns offen, klug und berührend. Es geht um die kraftvolle methodistische Heiligungslehre, bei der es im Kern nicht um Körperheilung im medizinischen Sinn geht, sondern um eine lebenslange innere Verwandlung: ein Wachsen in der Liebe zu Gott und den Mitmenschen, ein Alltag des Glaubens, der sich in konkreten Handlungen zeigt. Wir sprechen über John Wesley, der Theologie mit Tat verband, über Glaube als Praxis, die heilt – besonders auch für Menschen, die in Gemeinden verletzt wurden. Und darüber, wie es ist, immer ein bisschen zwischen den Stühlen zu sitzen... Diese Folge ist für alle, die nach einem Glauben suchen, der trägt, ohne zu drücken. Der herausfordert, ohne zu verletzen. Und der verbindet – auch über Konfessionsgrenzen hinweg. Links aus der Folge: Mehr zu Simone Weil: z.B. bei @wikipedia.org/wiki/Simone_Weil Elinor findet ihr auf Instagram unter @its_me_elinor. Teilt euer Feedback, Gedanken und Herzschlag gerne direkt unter der Folge als Kommentar oder via Instagram an @holyclubpodcast. Wir freuen uns über jede Bewertung, jedes Abo und über jedes Teilen unserer Metho-Reise.

What listeners say about Elinor Hoeke: "Methodismus in 2 Worten? Liebe und Gelassenheit."

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.