Einmischen! Politik Podcast cover art

Einmischen! Politik Podcast

Einmischen! Politik Podcast

By: Jenny
Listen for free

About this listen

In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt! Political Science Politics & Government Social Sciences
Episodes
  • Im Bunker mit Curtis Yarvin, das eisige Schweigen flussabwärts und die verdammt blutige Geschichte der Antike
    Aug 25 2025
    Woop! Woop! Heute spreche ich mit Alexander Clarkson in Teil 1 unseres Interviews über die US Innenpolitik, Nerd Culture und was sie mit Curtis Yarvins schräger politischer Philosophie zu tun hat. Mit Michael Thumann reise ich in seinem neuen Buch "Eisiges Schweigen flussabwärts" von Moskau nach Berlin und wir lassen das alte Russland hinter uns. Mit Stefan von der Lahr und Michael Sommer geht es um "Die verdammt blutige Geschichte der Antike - ohne den ganzen langweiligen Kram" und wie man sie in moderner Sprache erzählen kann. Enjoy!
    Show More Show Less
    4 hrs and 30 mins
  • Survival of the Nettest
    Aug 11 2025
    Woop! Woop! In einer Welt in der uns einige alte weiße Männer erklären wollen, dass Empathie eine Sünde ist, ist es angebracht auf andere weiße Männer zu hören, die über die Kooperation in der Natur schreiben, den Ausverkauf von Wasser, Boden und Rohstoffen und sich mit der Frage beschäftigen wie polarisiert unsere Nachbarschaft tatsächlich ist. Enjoy!^^
    Show More Show Less
    4 hrs and 16 mins
  • Machtfaktor Karlsruhe und Geoökonomie
    Jul 21 2025
    Woop! Woop! Das Bundesverfassungsgericht genießt, vermutlich als eine der letzten politischen Institutionen in Deutschland, großes Grundvertrauen in der Bevölkerung. Die aktuelle Debatte um die Richterwahl, angestoßen an der Kampagne von Rechts gegen Frauke Brosius-Gersdorf zeigt, dass auch diese Institution unter Angriff steht. Mit "Machtfaktor Karlsruhe" (Campus) hat Alexander Thiele das Buch der Stunde geschrieben. Darin erfahren wir warum Karlsruhe das mächtigste Verfassungsgericht der Welt ist, wer wie Richter dort werden kann und wie das Gericht zu Urteilen findet und welche Fehler es schon gemacht hat. Zudem spreche ich mit Milan Babić über die Transformation der Welt von der neoliberalen Globalisierung hin zur "Geoökonomie" (Suhrkamp). Enjoy!^^
    Show More Show Less
    2 hrs and 22 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.