Episodes

  • ☊ 14 • »TKKG« - Die unsichtbare Macht in der Millionenstadt
    Aug 30 2025
    Ihre Kontakte reichen bis in die örtliche Hochfinanz. Informationen erhalten sie ohne lästigen Dienstweg direkt aus dem Polizeipräsidium. Eigene Moralvorstellungen werden mit Selbstjustiz durchgesetzt. Und doch: Ständig bemüht, der Konkurrenz aus Rocky Beach den Rang abzulaufen, reichen die Ermittlungen der Vier aus der Millionenstadt in der Regel aber nur bis Tröppelbach oder Klettenborn. Unser heutiger Blick gilt daher vornehmlich den ersten zwölf, noch auf LP erschienenen Folgen der Serie »TKKG«.
    Show More Show Less
    1 hr and 10 mins
  • ☊ 13 - Ein Interview mit Fabian Harloff
    Jul 26 2025
    Sein Debüt unter dem EUROPA-Label lieferte Fabian Harloff mit seinem Auftritt als Cluny Gunn in »Die drei ??? (2) und der Phantomsee« ab, aber selbst zu diesem Zeitpunkt war er bereits ein erfahrener Kindersprecher. Wie seine Karriere begann, was er heute macht und welche Ereignisse er aus der Zusammenarbeit mit Heikedine Körting und Andreas Beurmann erinnert, erzählt er frei von der Leber weg in dieser, unserer 13. Podcast-Folge.
    Show More Show Less
    43 mins
  • ☊ 12 • Karl May (I) Regie: Konrad Halver
    Jun 28 2025
    Die Romane des deutschen Schriftstellers Karl May (1842-1912) fanden unter dem EUROPA-Label zwar große Beachtung, aber die Veröffentlichung der insgesamt 29 Produktion war in Auswahl, Bearbeitung und Umsetzung starken Schwankungen unterworfen. Im ersten Teil zu diesem Bereich holen wir die zwölf Hörspiele ins Scheinwerferlicht, die von 1968 bis 1970 unter der Regie von Konrad Halver entstanden. Die Arbeiten von Dagmar von Kurmin und Heikedine Körting folgen dann gesondert.
    Weitere Informationen bietet die ➤ Kolumne 9 • Karl-May-Hörspiele bei EUROPA unter:
    https://www.claudius-brac.de/kolumne9/kolumne9-a.html
    Show More Show Less
    1 hr and 21 mins
  • ☊ 11 • Bram Stokers »Dracula« unter dem EUROPA-Label
    May 24 2025
    Im Jahr 1970 erschien in der Bearbeitung und unter der Regie von Konrad Halver das Hörspiel »Dracula - Jagd der Vampire« (E 423). Im Jahr 1976 erfuhr die Produktion eine Überarbeitung durch Heikedine Körting mit dem Titel »Dracula - Die Geschichte des berühmten Vampirs« (E 2099). Wir sprechen über die Hintergründe und unsere Eindrücke zu diesen beiden Meilensteinen. An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an unsere Gastsprecher Max, Fabian & Frank.Weitere Informationen bietet die ➤ Kolumne 6 • »Dracula - Die Geschichte des gekürzten Vampirs«.
    Show More Show Less
    1 hr and 7 mins
  • ☊ 10 • »Fünf Freunde« - Enid Blytons Dauerbrenner Nr. 1 (II)
    Apr 26 2025
    1942 begann Enid Blyton mit einer ihrer bekanntesten Jugendbuchserien: »The Famous Five«, zu Deutsch »Fünf Freunde«. Bis 1963 lösten sie insgesamt 21 Fälle aus der Feder der britischen Schriftstellerin. Wir widmen uns in dieser Episode den Folgen 9 bis 21. Den Einstieg »'Fünf Freunde' - Enid Blytons Dauerbrenner Nr. 1 (I)« bildet Podcast ☊ 09.
    Show More Show Less
    1 hr and 1 min
  • ☊ 09 • »Fünf Freunde« - Enid Blytons Dauerbrenner Nr. 1 (I)
    Mar 29 2025
    1942 begann Enid Blyton mit einer ihrer bekanntesten Jugendbuchserien: »The Famous Five«, zu Deutsch »Fünf Freunde«. Bis 1963 lösten sie insgesamt 21 Fälle aus der Feder der britischen Schriftstellerin. Wir widmen uns in dieser Episode dem Umfeld der Serie und den ersten von EUROPA vertonten acht Folgen.Die Fortsetzung »'Fünf Freunde' - Enid Blytons Dauerbrenner Nr. 1 (II)« bildet Podcast ☊ 10.
    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • ☊ 08 • Ein Interview mit Stephan Chrzescinski
    Feb 23 2025
    Er war für Jahre eines der Kinder der deutschen Hörspielszene: Stephan Chrzescinski. Nicht nur unter dem EUROPA-Label, sondern auch in vielen anderen Tonstudios war er dabei, wenn es galt, Geheimgänge zu erforschen, Diebe zu jagen und Schmuggler zu entlarven. Wie und warum es zu dieser frühen Karriere kam, welche Erinnerungen noch an diese Zeit bestehen und wie man Stephans Nachnamen richtig schreibt, wird in dieser Podcast-Episode aufgedeckt.
    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • ☊ 07 • »Hanni und Nanni« - EUROPAs erste konsequente Serie
    Jan 25 2025
    Sieht man einmal von den Karl-May-Hörspielen ab, die eine eher lose zusammenhängende Vertonung einiger Werke des Schriftstellers bilden, so stellt »Hanni und Nanni« die erste konsequent umgesetzte Serie mit dem EUROPA-Label dar. Zwischen 1972 und 1976 erschienen insgesamt zwölf Folgen dieser Reihe auf Vinyl. Die Produktionen waren dabei einigen Schwankungen unterworfen und bieten Höhepunkte sowie Irritationen, über die wir uns unterhalten.
    Show More Show Less
    1 hr and 10 mins