Episodes

  • DreamTeam Podcast 310
    May 14 2025

    Radio Müller sendet nicht mehr und Borussia liefert nicht mehr

    Am 10.5.2025 reisen ca. 8.000 Gladbacher nach München. Es ist der 33. Spieltag der Saison 2024/25, der FC Bayern wurde am vorherigen Wochenende zum sog. "Sofa-Meister", entthronte damit Bayer Leverkusen und sicherte sich das 34. Mal die Meisterschale.

    Die Borussia hingegen befindet sich seit dem 27. Spieltag auf dem absteigenden Ast. Nach einem überzeugenden 1:0-Sieg gegen RB Leipzig stand man auf dem 5. Platz, und Europapokal-Träume zauberten ein wohliges Lächeln auf viele Fan-Gesichter; manche schlummerten selig und träumten sogar von kommenden Champions League-Duellen.

    Doch seitdem geht es von den Ergebnissen und der Außendarstellung her bergab, selbst das ausgegebene Saisonziel - ein einstelliger Tabellenplatz - könnte noch aus der Hand gegeben werden ...

    Angst einflößend ist, dass nach einem stabilen Saisonmitteldrittel die Probleme der alten Saison wieder aufbrechen: fehlende Ergebnisse, eine Gegentorflut, das Verspielen von Führungen, das Fehlen eines überzeugenden Spielkonzepts. So ist es sehr fraglich, ob die zwischenzeitlich ausgerufene Entwicklung nachhaltig ist.

    Diese Mannschaft wird zudem voraussichtlich ihr Gesicht im kommenden Transferfenster stark verändern, und noch ist nicht klar, welche wirklichen Leistungsträger gehen und ob sie angemessen ersetzt werden könnten.

    Und dann müllert es gewaltig in der Arroganz-Arena: nach 25 Jahren Bayern München, 750 Bundesliga-Spielen und 13 persönlichen Meistertiteln spielt der mittlerweile 35-jährige Thomas Müller zum letzten Mal vor heimischer Kulisse. Respekt vor dieser Karriere!

    Und so geht es in die 114. Bundesligaoartie der beiden alten Konkurrenten. Mit 32 Siegen kann der VfL gegen gegen die Roten mehr Erfolge vorweisen als jeder andere Bundesligaverein ...

    Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com:

    + "The End" von Outer Skin [cc nd-nc-by]

    Show More Show Less
    42 mins
  • DreamTeam Podcast 309
    Mar 3 2025

    Auswärts zu Hause

    An diesem 1.3.2025 könnte man meinen, dass auswärts für den VfL das neue Zuhause ist. Nach Union Berlin und dem VfB Stuttgart besiegt die Borussia nun auch den 1. FC Heidenheim in der Fremde und festigt ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte.

    Für Tim Kleindienst ist die erste Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte erfolgreich, auch wenn er selbst keinen Treffer erzielt: auch im sechsten Aufeinandertreffen können die Heidenheimer nicht gegen die Elf vom Niederrhein gewinnen.

    Einen ganz besonderen Tag genießt ein A-Jugendspieler, der paradoverweise schon drei A-Nationalmannschaftseinsätze für sein Heimtaland Luxemburg aufweisen kann: Im Alter von 18 Jahren und 328 Tagen wird Tiago Pereira Cardoso an diesem Tag der jüngste ausländische Torhüter, der je in der Bundesliga eingesetzt wurde. Und mehr noch: er behält an diesem Nachmittag eine weiße Weste und wird nach dem Spiel von der Kurve sowie allen Mitspielern und Verantwortlichen zurecht gefeiert.

    Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com:

    + "Back to normal" von MusicHouse77 [cc nd-nc-by]

    Show More Show Less
    27 mins
  • DreamTeam Podcast 308
    Feb 28 2025

    10 Jahre sind genug!

    Am 31.1.2015 - also auf den Tag genau vor 10 Jahren (!) - gelang der Borussia der letzte Auswärtssieg beim VfB Stuttgart. Damals hieß der Spielort noch "Mercedes-Benz-Arena", Siegtorschütze in der 71. Spielminute war ein gewisser Patrick Herrmann. Die damalige Aufstellung:

    Sommer - Jantschke - Korb - Stranzl - Wendt - Hrgota - Johnson - Kramer - Xhaka - Herrmann - Kruse

    Der VfL ist mit drei Niederlagen in das Jahr 2025 gestartet, der VfB verlor unter der Woche in der Champions League mit 1:4 zu Hause gegen Paris St. Germain.

    Und doch besteht an diesem 31.1.2025 Hoffnung auf einen Auswärtssieg, denn die Borussia hat mit Tim Kleindienst einen Spieler in den eigenen Reihen, der schon elfmal getroffen hat, der die Mannschaft inspiriert und sie auf ein neues Level gehoben hat. Und tatsächlich ... aber das lässt sich in dieser Episode ja alles anhören ...

    Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com:

    + "Ten years" von Zombies & Diamonds [cc by-nc-sa]

    Show More Show Less
    20 mins
  • DreamTeam Podcast 307
    Feb 26 2025

    Ohne Zwayer kein Dreier für den Bayer?!

    Zum 131. Mal heißt es in der Bundesliga: It's a classiker! Am 11.1.2025 steigt #bmgfcb, die erste Partie des Jahres 2025 am 16. Spieltag der Saison 2024/25.

    Sie ist geprägt vom leidenschaftlichen Support der eigenen Mannschaft und vom tiefen Unmut über die Leistung des Schiedsrichters Felix Zwayer. Und so endet ein kampfbetontes Spiel mit wenigen Torchancen, bei dem objektiv alle Statistiken für die Gastmannschaft sprechen, rein subjektiv mit einer Niederlage, die auf einen zweifelhaften Elfmeterpfiff folgt. Ist es wieder einmal der viel zitierte Bayern-Bonus, der die Tatsachenentscheidung beeinflusst? Die Gladbacher Fans sind da hörbar einer Meinung, wenn es noch lange nach dem Schlusspfiff "Schieber! Schieber!" durch den Borussia-Park schallt ...

    Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com:

    + "Manipulation" von UnsTucC [cc by-nc-sa]

    Show More Show Less
    34 mins
  • DreamTeam Podcast 306
    Dec 1 2024

    Seria F

    Einen ganz eigenen Wettbewerb scheint es für die Borussia in einer Stadt im Breisgau zu geben, die Seria F. Dabei steht das F für Freiburg, aber auch für vergeblich. Denn seit nunmehr 22 Jahren, seit dem 23.3.2002, versucht der VfL beim SCF vergebens, wieder einmal einen Erstligasieg zu erringen - einzig in einem Montagsspiel der 2. Liga gewannen wir am 10.12.2004 im damaligen Schwarzwaldstadion mit 3:1. Alle vier Tore erzielte die Borussia: Rob Friend und zweimal Sascha Rösler trafen ins gegnerische Netz, Patrick Paauwe erzielte ein Eigentor.

    Redet man von Kontinuität auf der Trainerposition, dann ist Freiburg ein Synonym dafür: In 33 Jahren saßen mit Volker Finke, Robin Dutt, Christian Streich und nun Julian Schuster nur vier Fußballlehrer auf der Bank. Zum Vergleich: 25 waren es in diesen über drei Jahrzehnten in Mönchengladbach (manche zweimal), wobei Bernd Krauss mit 5 Jahren sowie Hans Meyer und Lucien Favre mit jeweils 4 Jahren Amtszeit schon fast die Hälfte der Zeit für sich verbuchen können. Das sind unsere Trainer seit 1991:

    Gerd vom Bruch, Bernd Krauss, Jürgen Gelsdorf, Bernd Krauss, Hannes Bongartz, Norbert Meier, Friedel Rausch, Reiner Bonhof, Manfred Stefes, Hans Meyer, Ewald Lienen, Holger Fach, Horst Köppel, Dick Advocaat, Horst Köppel, Jörn Andersen, Jupp Henckes, Jos Luhukay, Christian Ziege, Hans Meyer, Michael Frontzeck, Lucien Favre, André Schubert, Dieter Hecking, Marco Rose, Adi Hütter, Daniel Farke und aktuell Gerardo Seoane

    In diesem Bereich ist die Kontinuität bei der Borussia ein weit zurückreichender Mythos der 60er, 70er und auch 80er Jahre: Hennes Weisweiler war 11 Jahre in der Verantwortung (1964-1975), Udo Lattek 4 Jahre (1975-1979) und Jupp Heynckes 8 Jahre (1979-1987).

    Aktuell steht der VfL tabellarisch punktgleich vor den Freiburgern, da man zuletzt fünf Spiel in Folge nicht verloren hat. Doch bei aller vorsichtigen Zuversicht darf man nicht vergessen, dass es den -berg und -burg-Fluch gibt, nachdem wir gegen Mannschaften mit diesem Wortbestandteil regelmäßig schlecht aussehen ...

    Die Unterstützung aus dem Gästeblock ist nicht nur stimmlich gut. Auch eine Choreo trägt zu einem guten Bild des Gästeanhangs bei, mit dem Motto: "Schwarz sind die Streifen auf der Raute mit dem B".

    Die Musik stammt von der Plattform jamendo.com:

    + "Longue distance" von Patroux [cc nd-nc-by]

    Show More Show Less
    28 mins
  • DreamTeam Podcast 305
    Oct 31 2024

    Niedergang am Niederrhein

    39 Tage nach einer Bundesliga-Auswärtsniederlage tritt der VfL wieder bei Eintracht Frankfurt an. Am 30.10.2024 steigt die Partie der zweiten DFB-Pokalrunde im früheren Waldstadion.

    Viele Gladbacher fahren mit gemischten Gefühlen zum Spiel. Denn zwar sind die Hessen mit Blick auf Tabelle und Formkurve Favorit, doch aber schreiben K.O.-Spiele häufig ihre eigene Geschichte. Und das tut auch dieses!

    Nach 15 Minuten sieht der Frankfurter Theate nach einem Handspiel und der klaren Verhinderung einer Torchance Rot, so dass die Borussia insgesamt 80 Minuten in Überzahl spielt. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit geht jedoch Schwarz-Weiß-Rot in Führung und lässt den ausverkauften Gästeblock ob der desolaten Abwehrleistung verzweifeln. Ganz anders ist die Perspektive unmittelbar nach Wiederanpfiff, als Schwarz-Weiß-Grün viel umjubelt ausgleicht und das Momentum scheinbar für die Gastmannschaft spricht.

    Was dann folgt, führt zu einer negativen Stimmungsentladung mit dem Schlusspfiff: Die Heimmannschaft in Unterzahl kontert die Borussia ein ums andere Mal aus, hat die bessere Raumaufteilung und kann die Offensivbemühungen des VfL zumeist locker entschärfen. "Gegen jeden anderen Gegner hätte ich mir nach der Roten Sorgen gemacht, aber mir war klar, dass das gegen Gladbach eher ein Vorteil sein wird." Zu dieser Aussage verstieg sich ein Adler-Fan nach dem Spiel - und er hatte offenbar das richtige Gespür, denn der Siegtreffer fällt - natürlich - durch einen Konter gegen erneut ganz schwache Gladbacher.

    Klartext kommt von Kleindienst, der Mannschaft und Taktik kritisiert. Weiter als er gehen die meisten Fans, die - endlich - Konsequenzen auf der Entscheider-Ebene fordern. Im Zentrum ihrer Kritik stehen der Trainer Seoane und der Sportdirektor Virkus, aber nun auch mehr und mehr das Präsidium, von dem trotz Niedergangsstimmung am Niederrhein nichts zu sehen und zu hören ist.

    Dass man sich nun in Gänze auf die Liga konzentrieren könne, sei das einzig Positive, so das sarkastische Statement des Anführers Kleindienst ...

    Die Musik stammt von der Plattform jamendo.com:

    + "Winner Takes It All" von Muza Production [cc nd-nc-by]

    Show More Show Less
    26 mins
  • DreamTeam Podcast 304
    Oct 20 2024

    Schlecht schlägt schlechter

    Feiert die Borussia heute endlich den Doppeldreier? Seit März 2022 - damals noch unter dem Trainer Adi Hütter - ist es der Fohlenelf nicht mehr gelungen, zwei Siege hintereinander zu feiern, 23mal nahm sie dafür einen Anlauf.

    Es wird also endlich mal wieder Zeit, nachdem in der vorherigen Woche ein Heimsieg gegen Union Berlin gelang, an diesem Freitagabend, den 4.10.2024, beim FC Augsburg zu triumphieren. Allerdings: da gibt es diesen Burgenfluch und speziell in Augsburg konnte in bisher 12 Partien nur einmal gewonnen werden.

    Helfen könnten da die Neu-Nationalspieler Tim Kleindienst - Spitzname Timothy Smallservice -, der erstmals in den Kader der Nationalmannschaft berufen wurde, ebenso wie sein österreichischer Kollege Kevin Stöger.

    Doch dann läuft es wie in der vergangenen Saison: der VfL schluckt - bei zunächst bester Stimmung im Gästeblock - Treffer nach individuellen Fehlern und bricht sich selbst das Genick. Das sorgt für Unmut in der Kurve und im Umfeld, denn schließlich hat der Trainer Seona nach 40 Spielen einen Punkteschnitt von 1,0 und befindet sich damit in den erschreckenden Regionen eines Michael Frontzeck. Viel Gedukd wird da nicht mehr aufgebracht werden ...

    Die Musik stammt von der Plattform jamendo.com:

    + "Football Friday Night" von Fremont 64 [cc nd-nc-by]

    Show More Show Less
    21 mins
  • DreamTeam Podcast 303
    Oct 13 2024

    Und wieder einmal "Wochen der Wahrheit"

    Mit dem Heimspiel gegen die Freunde von Union Berlin am 28.9.2024 beginnen für die Borussia schon am 5. Spieltag wieder einmal "Wochen der Wahrheit". Und das spricht nicht gerade für einen gelungenen Saisonauftakt. Mit nur 3 Punkten nach 4 Bundesligaspielen und dem Erreichen der 2. Pokalrunde gegen den Drittligisten Aue ist die Ausbeute mager, selbst dann, wenn bereits der Meister und der Vizemeister unter den Gegnern waren.

    Der Wunsch aller Akteure der Elf vom Niderrhein ist, dass der Borussia-Park wieder eine Festung wird, und daher ist ein Sieg im dritten Heimspiel Pflicht. Nur so bestünde die Hoffnung auf einen goldenen Oktober anstelle eines tristen Herbstes!

    Die Beantwortung dieser Frage, der Ausgang dieser Partie bleiben bis zur letzten Sekunde ungewiss ...

    Die Musik stammt von der Plattform jamendo.com:

    + "Union Town" von Cletus Got Shot [cc sa-nc-by]

    Show More Show Less
    31 mins