
Diese These stellt Sprache auf den Kopf
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to basket failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from Wish List failed.
Please try again later
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
👉🏼 Was, wenn Sprache gar nicht die Welt beschreibt – sondern nur sich selbst?
In diesem Video geht es um eine radikale These des Kognitionsforschers Elan Barenholtz: Dass Sprache kein Fenster zur Wirklichkeit ist, sondern ein in sich geschlossenes System, das Bedeutung aus Struktur erzeugt – nicht aus Weltbezug.
Mithilfe moderner Sprachmodelle wie ChatGPT zeigt sich: Maschinen können Sinn erzeugen, ohne zu verstehen. Ohne Körper, ohne Erfahrung, ohne Welt. Und das stellt eine unbequeme Frage: Wenn Bedeutung ohne Realität funktioniert – was bedeutet das für unsere Realität selbst?
Wir sprechen über:
- Wie Sprachmodelle funktionieren – und warum sie unsere Vorstellung von Verstehen infrage stellen
- Was «Bedeutung» überhaupt ist – und wie sie ohne Referenz entstehen kann
- Warum Barenholtz’ These unser Selbstbild als sprechende Wesen erschüttert
Support the show
👉🏼 Zu meinen Onlinekursen
👉🏼 Zu meinem YouTube-Kanal
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.