Episodes

  • #24 Emma
    Nov 16 2025

    von Jane Austen. Emma Woodhouse, schön, klug und reich, mit kontroversen Freundschaftsbeziehungen und einer (un)glücklichen Veranlagung, sich in die Liebesbeziehungen Anderer einzumischen, schien für eine der diskussionsreichsten Folgen der Ewigen Liste verantwortlich zu sein. Stefan führt Zeitgenossen der Autorin gegen den Roman an, Dana stürzt sich mit ihrer Jane Austen-Actionfigur in die Verteidigung und am Ende geht natürlich alles wieder gut aus.

    Show More Show Less
    1 hr and 4 mins
  • #23 To Kill a Mockingbird
    Oct 19 2025

    von Harper Lee. Von Mittelstufenerinnerungen inspiriert und geführt von der wunderbaren Scout begeben Dana und Stefan sich in die amerikanischen Südstaaten in den 30er Jahren. Dana hängt ganz besonders am ersten Teil des Romans und versucht dort noch mit der kindlichen Erzählerin zu begreifen, warum ihre großen Brüder sich verändern (müssen). Stefan hat die Tom Sawyer-igen Abenteuer des ersten Teils bereits hinter sich gelassen und sitzt längst beeindruckt im Gerichtssaal. Boo kommt vielleicht ein bisschen zu kurz, Atticus und seine Grundmoral aber nicht.


    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • #22 Die Stadt der Blinden
    Sep 21 2025

    von José Saramago.


    Blind begeben sich die beiden Hosts in diese sozial-politische Parabel in Romanform, in der es weniger um Blindheit als um einen gesellschaftlichen Zusammenbruch geht. Trotz biblischer Referenzen finden sie keine moralischen Begründungen für die Blindheit, und trotz der expliziten Zurschaustellung von Abgründen des menschlichen Miteinanders birgt der Text einen hoffnungsvollen Kern und erlaubt zum Ende hin vielleicht sogar utopische Tendenzen.

    Show More Show Less
    56 mins
  • #21 Arbeit und Struktur
    Aug 17 2025

    von Wolfgang Herrndorf.

    Die ewige Liste liest ein Tagebuch über den Tod, oder vielleicht besser: über das Sterben und darüber, womit und wie man seine Tage verbringt, sobald man weiß, dass siegezählt sind. Dana ist Herrndorfs Ansatz, strukturiert zu arbeiten, von Anfang an sehr sympathisch, auch wenn der Mensch dahinter für sie den Text über ungreifbar bleibt. Stefan beeindruckt die Ehrlichkeit und der unpathetische Stil, aber auch der Humor dieses Textes, der so wenig mit einer gewöhnlichen Autorenbiografie gemein hat.

    Show More Show Less
    52 mins
  • #20 Drei Schwestern
    Jul 27 2025

    von Anton Tschechow.

    Zwischen Zukunftsträumen und Resignation ob der Gegenwart schwanken neben Tschechows Figuren heute auch Dana und Stefan. Im Versuch, den gelesenen Text im Kopf auf die Bühne zu transferieren, castet Stefan sich selbst als der (noch) optimistische Werschinin, während Dana schon von Anfang an daran verzweifelt, die Dialoge in eindeutiger Weise auszulegen. Adel, Arbeit und fehlenderAktionismus bringen im Verlauf der Folge noch stärkere Brüche. Stefan wird zum Romantiker, Dana outet sich als geheimer Fan der gemeinen Natascha. Am Ende bleibt dann nichts als die Moral.

    Show More Show Less
    58 mins
  • #19 Herr der Krähen
    Jun 15 2025

    Mit Ngũgĩ wa Thiong’os Roman werden Dana und Stefan Teil einer Gruppe von gespannten Zuhörer:innen, die auf dem Marktplatz einer fiktiven afrikanischen Diktatur, im Schatten des Turmbaus zu Babel den Erzählungen über einen Wunderheiler lauschen. Während Stefan sich zwischen die großohrigen und großnasigen Berater des Diktators wagt, reiht Dana sich sofort in die erste Schlange ein, die ihr begegnet, und steht dort für fast tausend Seiten an.

    Show More Show Less
    50 mins
  • #18 Gedichte von Mascha Kaléko
    May 18 2025

    Nachdem sie sich für ein paar Wochen gegenseitig Gedichte zugeschickt haben, bringen Dana und Stefan ihre Funde aus dem lyrischen Werk von Mascha Kaléko zusammen. Dana fährt im Zug durch die biografischen Texte Kalékos, beobachtet aus dem Fenster aber auch kollierlose Giraffen. Stefan konfrontiert die Emigration und den Verlust im Leben der Lyrikerin und analysiert dabei die elegante Schlichtheit ihres Stils. Zwischen Verspieltheit, Ironie und Wehmut sowie angereichert durch die Vertonungen der Liedermacherin Dota Kehr nehmen beide sich vor, in Zukunft mehr Gedichte an Freunde zu schicken (s.o.).

    Show More Show Less
    57 mins
  • #17 Das Totenschiff
    Apr 20 2025

    D. und S., die anonymen Hosts der Ewigen Liste, irren durch Europa. Zwischen Amerikakritik, Appellen gegen Nationalismus und wahnwitzigem Bürokratismus fühlen sie sich von einer gespenstigen Gegenwart verfolgt. Vielleicht heuern sie deswegen auch auf der Yorikke an. S. forscht an Bord den Spuren von B. Traven nach, während D. allen Seeleuten was vom Narren erzählt. Phönizische Münzenfinden sie beide nicht, dafür aber eine Masse exzellenter Zitate. Yes, sir.

    Show More Show Less
    51 mins