
Die ersten drei Podcast Minuten
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
In der aktuellen Folge von ÜBERS PODCASTEN vom 24. März 2025 nehmen uns Su Holder und Chris Guse, die Geschäftsführer von BosePark Productions, wieder mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Podcast-Produktion. Die Episode beginnt mit einer charmanten Entschuldigung der beiden, die letzte Woche geschwänzt zu haben – Su war in Köln bei einem Workshop für WDR-Volontäre, Chris auf einer Messe unterwegs. Schnell wird klar: Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg eines Podcasts, ein Thema, das sie immer wieder betonen. Die beiden nutzen die Gelegenheit, ihre Erlebnisse der vergangenen Woche mit uns zu teilen und daraus wertvolle Erkenntnisse für die Podcast-Welt abzuleiten.
Su berichtet begeistert von ihrem Workshop mit den jungen Volontären, die sie mit ihrer Kreativität und ihrem frischen Blick beeindruckt haben. Besonders interessant: Die Teilnehmenden wollten vor allem Zahlen hören – wie viel lässt sich mit Podcasts verdienen? Su liefert Antworten: 2024 flossen in Deutschland 49 Millionen Euro in Podcast-Werbung, ein krasser Sprung von nur 9 Millionen im Jahr 2019. Im Vergleich dazu bleibt der Radiomarkt mit 807 Millionen und der TV-Markt mit 3,7 Milliarden Euro riesig, doch der Podcast-Boom ist nicht zu übersehen. Ein Blick in die USA zeigt, wohin die Reise gehen könnte: 2022 lagen die Umsätze bei 2,2 Milliarden Dollar, bis 2030 werden 17 Milliarden prognostiziert. Solche Zahlen machen Mut, auch wenn der deutsche Markt noch hinterherhinkt.
Chris steigt mit einem Praxisbeispiel ein: Ein Werbespot für die Caritas, authentisch von einer Mitarbeiterin eingesprochen, lief in einem Podcast und kam bei den Hörern hervorragend an. Das zeigt, wie gezielt Podcasts Zielgruppen erreichen können – etwa für Fachkräfte im OP-Bereich. Su ergänzt mit einem Tipp aus ihrem Seminar: Die ersten drei Minuten eines Podcasts sind entscheidend. Verortung, Motivation des Hosts, die richtige Stimmung und ein klares Hörversprechen müssen sitzen, damit die Hörer bleiben. Gemeinsam sezieren sie, wie man diese „Crunchtime“ meistert.
Ein weiteres Highlight ist Chris’ Bericht von der Transform-Messe in Berlin, organisiert vom Digitalverband Bitkom. Dort hat er ein Tool vorgestellt, das Live-Audio in Echtzeit ins Englische übersetzt – ein selbstentwickeltes Projekt, das Sprachbarrieren abbauen soll. Er betont, dass solche Innovationen bald auch für Podcasts relevant werden könnten. Dazu passt die Neuigkeit von OpenAI, die jetzt Audiomodelle anbietet: Günstige Transkripte und Voice-to-Voice-Funktionen könnten Tools wie Trint (80 Euro/Monat) überflüssig machen. Chris sieht hier eine Revolution für die Branche. Der Link zu OpenAI FM: https://www.openai.fm/
Zum Abschluss gibt’s Einblicke in neue Projekte: Der Podcast Trump-Effekt mit Katrin Eigendorf, Ulf Röller und Elmar Thevesen ist ein Hit – 150.000 Streams auf YouTube dank eines cleveren Titels. Außerdem verrät Chris einen Tipp für Podcaster: Admarker bei Plattformen wie Acast oder Megaphone lassen sich auch für eigene Promos nutzen, etwa für Live-Termine wie die von Serienkiller in Berlin (19.06.) und Köln (03.07.).
Inhalt
00:00:01 Regelmäßigkeit als Erfolgsfaktor
00:01:52 Workshop-Erkenntnisse und Zahlen
00:07:03 Erfolgreiche Podcast-Werbung
00:09:16 Die ersten drei Minuten
00:16:41 Messe-Bericht und Innovationen
00:21:36 OpenAI und Audiomodelle
00:25:15 Erfolg von Trump-Effekt
00:27:30 Admarker für Promos
00:30:40 Veranstaltungen im Frühjahr
00:32:01 Ausblick aufs zweite Quartal
Meldet euch jederzeit bei uns
Email: podcast@bosepark.com
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions
Homepage: www.bosepark.com
ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/
Über BosePark Productions GmbH
BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution.