
Die erste Finanzblase der Welt: John Law und das Geld aus dem Nichts
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Episode 50: David Kunze (https://www.linkedin.com/in/david-kunze) und Dennis Knodt (https://www.linkedin.com/in/dennis-knodt) reisen diesmal zurück ins 18. Jahrhundert und treffen dort auf den allerersten „Finance Bro“: John Law, der mit Papiergeld, Staatsbankrott und einer ordentlichen Portion Wahnsinn das komplette französische Finanzsystem auf links dreht – inklusive finalem Exit im Kleid durch die Hintertür Venedigs. Zurück in der Gegenwart diskutieren die beiden, wie viel Cash auch heute noch mit schäbig designten Vergleichsportalen verdient wird, warum Singlebörsen-Vergleich und Co. trotz „2005-Vibes“ Millionen umsetzen – und ob diese SEO-Geldmaschinen angesichts ChatGPT und Google AI Overview endgültig dem Untergang geweiht sind.
-
00:00 Intro
06:07 Die Erfindung des Papiergelds
10:02 Die Mississippi-Blase & das 20x in einem Jahr
12:20 Infinite Leverage: Wie man sich selbst reich rechnet
14:53 Vom Finanzminister zum größten Crash Frankreichs
20:36 Vergleichsportale: Das passive Einkommen der 2000er
26:59 9 Millionen Umsatz mit Singlebörsenvergleich
33:35 Wer braucht noch SEO, wenn’s AI Overviews gibt?