• Demenz – Wenn Zuhause keine Option mehr ist
    May 9 2024
    „Diagnose: Kopfsache?“ ist der Gesundheits-Podcast der Kliniken im TWW, der tiefe Einblicke in die Welt der mentalen Gesundheit bietet. Wir sprechen mit einem multidisziplinären Expertenkreis, um die Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen verschiedener Erkrankungen zu beleuchten. Diese Folge widmet sich dem Thema Demenz und behandelt folgende Fragen: Was passiert eigentlich, wenn das Leben in den eigenen vier Wänden mit einer fortschreitenden Demenz nicht mehr möglich ist? Wenn auch pflegende Angehörige an Ihre Grenzen kommen? Welche Wohn- und Lebensformen gibt es für Demenzkranke? Und wie komme ich an einen Platz in einer entsprechenden Einrichtung? Zu Gast in dieser Folge ist Heike Herzsprung, staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin, die den Sozialdienst der Kliniken im TWW leitet. Sie bringt eine umfassende theoretische und praktische Expertise mit sowie ein großes Engagement zu den Themen Betreuung, Unterbringung und Beratung von Demenzkranken und ihren Angehörigen. Weitere Informationen zum Thema Demenz findet ihr unter tww-berlin.de/kliniken/krankheitsbilder/demenz. Weitere Informationen zum Podcast gibt es auf diagnose-kopfsache.de. Für Anregungen, Kommentare oder Fragen schreibt uns unter podcast@tww-berlin.de – euer Feedback ist uns wichtig!
    Show More Show Less
    51 mins
  • Brücken bauen mit Musik in der Behandlung von Demenz
    May 2 2024
    „Diagnose: Kopfsache?“ ist der Gesundheits-Podcast der Kliniken im TWW, der tiefe Einblicke in die Welt der mentalen Gesundheit bietet. Wir sprechen mit einem multidisziplinären Expertenkreis, um die Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen verschiedener Erkrankungen zu beleuchten. In dieser Folge sprechen wir über das Thema Demenz - und es wird gesungen! Zu Gast in dieser Folge ist die Musiktherapeutin Britta Warme. Wir reden über Musiktherapie im Rahmen einer Demenzbehandlung, über den Ablauf einer Musiktherapie und wie Musik bei einer vorangeschrittenen schweren Demenz Brücken bauen kann. Britta ist als ausgebildete Musiktherapeutin in der Gerontopsychiatrie der Kliniken im TWW tätig. Die Arbeit mit älteren und alten Menschen steht im Zentrum ihrer Arbeit. Sie hält Vorträge und hat zahlreiche Publikationen zum Thema veröffentlicht. Weitere Informationen zum Thema Demenz findet ihr unter tww-berlin.de/kliniken/krankheitsbilder/demenz. Weitere Informationen zum Podcast gibt es auf diagnose-kopfsache.de. Für Anregungen, Kommentare oder Fragen schreibt uns unter podcast@tww-berlin.de – euer Feedback ist uns wichtig!
    Show More Show Less
    35 mins
  • Stressfrei und zuhause – Über die stationsäquivalente Behandlung bei Demenz
    Apr 25 2024
    „Diagnose: Kopfsache?“ ist der Gesundheits-Podcast der Kliniken im TWW, der tiefe Einblicke in die Welt der mentalen Gesundheit bietet. Wir sprechen mit einem multidisziplinären Expertenkreis, um die Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen verschiedener Erkrankungen zu beleuchten. In dieser Folge sprechen wir über das Thema Demenz. Ein Krankenhausaufenthalt kann für jemanden mit Demenz ein immenser Stressfaktor sein. Eine Alternative dazu ist die sogenannte stationsäquivalente Behandlung, kurz StäB. Doch was ist das überhaupt? Meint stationsäquivalent ambulant? Und kann eine Behandlung außerhalb der Klinik genauso effektiv sein wie ein stationärer Aufenthalt? Wir klären, wie StäB funktioniert und welche Vorteile sie für ältere Demenzpatient:innen bringt. Zu Gast sind Dr. Florian Standfest, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberarzt in der Psychiatrie im TWW und ärztlicher Leiter der stationsäquivalenten Behandlung, sowie Oliver Faul-Wendland, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Fachkrankenpfleger für Psychiatrie. Er ist außerdem Pflegerischer Leiter des StäB-Teams und Abteilungsleiter der Psychiatrie. Weitere Informationen zum Thema Demenz findet ihr unter tww-berlin.de/kliniken/krankheitsbilder/demenz. Weitere Informationen zum Podcast gibt es auf diagnose-kopfsache.de. Für Anregungen, Kommentare oder Fragen schreibt uns unter podcast@tww-berlin.de – euer Feedback ist uns wichtig!
    Show More Show Less
    39 mins
  • Vom Verdacht zur Diagnose Demenz
    Apr 18 2024
    „Diagnose: Kopfsache?“ ist der Gesundheits-Podcast der Kliniken im TWW, der tiefe Einblicke in die Welt der mentalen Gesundheit bietet. Wir sprechen mit einem multidisziplinären Expertenkreis, um die Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen verschiedener Erkrankungen zu beleuchten. Diese Folge widmet sich dem Thema Demenz und behandelt u.a. folgende Schlüsselfragen: Bei welchen Anzeichen sollte man sich einem Demenztest zu unterziehen? Wird Demenz auch oft mit anderen Erkrankungen verwechselt? Können Demenztests auch online oder über Telemedizin durchgeführt werden? Diese und weitere Fragen beantwortet der Psychologe Jan Friedrich. Wir sprechen darüber, wie man eine erhöhte Vergesslichkeit von einer Demenz unterscheidet und warum es sinnvoll ist, sich möglichst frühzeitig der Diagnose Demenz zu stellen. Jan Friedrich hat nach einer Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger Psychologie studiert und ist in der Psychologischen Abteilung der Kliniken im TWW tätig. Weitere Informationen zum Thema Demenz findet ihr unter tww-berlin.de/kliniken/krankheitsbilder/demenz. Weitere Informationen zum Podcast gibt es auf diagnose-kopfsache.de. Für Anregungen, Kommentare oder Fragen schreibt uns unter podcast@tww-berlin.de – euer Feedback ist uns wichtig!
    Show More Show Less
    29 mins
  • Von Vergesslichkeit zu Demenz
    Apr 11 2024
    „Diagnose: Kopfsache?“ ist der Gesundheits-Podcast der Kliniken im TWW, der tiefe Einblicke in die Welt der mentalen Gesundheit bietet. Wir sprechen mit einem multidisziplinären Expertenkreis, um die Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen verschiedener Erkrankungen zu beleuchten. Diese Folge widmet sich dem Thema Demenz und behandelt folgende Fragen: Was ist eigentlich Demenz? Welche Formen gibt es und was kann zu dieser Erkrankung führen? Welche Symptome zeigt eine demenzielle Erkrankung und wie kann man sie behandeln? Diese und weitere Fragen beantwortet Interviewpartnerin Dr. Theresa Bauer-Hoheisel, Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und fachgebundener Humangenetik. Sie ist Oberärztin der Gerontopsychiatrie und Leiterin des Gerontopsychiatrischen Zentrums der Kliniken im TWW. Weitere Informationen zum Thema Demenz findet ihr unter tww-berlin.de/kliniken/krankheitsbilder/demenz. Weitere Informationen zum Podcast gibt es auf diagnose-kopfsache.de. Für Anregungen, Kommentare oder Fragen schreibt uns unter podcast@tww-berlin.de – euer Feedback ist uns wichtig!
    Show More Show Less
    45 mins
  • Trailer Staffel 1: Was ist eigentlich Demenz?
    Mar 27 2024
    Die erste Staffel von „Diagnose: Kopfsache?“ widmet sich dem Thema Demenz. In Deutschland sind rund 1,5 Millionen Menschen von dieser Krankheit betroffen – mit steigender Tendenz über alle Altersgruppen. Wir sprechen über Ursachen der Krankheit, über ihre Symptome und Behandlungsmöglichkeiten, aber auch über den Umgang mit der Diagnose und über Möglichkeiten der Unterstützung. Weitere Informationen findet ihr auch auf www.diagnose-kopfsache.de
    Show More Show Less
    2 mins