Episodes

  • #019 Du bist mehr als das, was du leistest
    May 16 2025

    Dein Selbstwert ist nicht verhandelbar. Doch wenn es still wird im Job, keine Projekte laufen und die To-dos unerledigt bleiben, fühlt es sich schnell anders an.


    In dieser Folge spreche ich offen über eine Zeit, in der ich gezwungen war, mein Arbeitstempo runterzufahren – und plötzlich mit der Frage konfrontiert war: „Bin ich überhaupt noch etwas wert, wenn ich nichts leiste?“


    Wir schauen uns gemeinsam an:

    • Warum wir unseren Selbstwert so oft an Leistung knüpfen.
    • Welche negativen Glaubenssätze dahinterstecken
    • Wie du lernst, dich unabhängig von äußeren Erfolgen wertvoll zu fühlen.


    💡 Diese Folge ist für dich, wenn du dich auch schon mal gefragt hast, ob du genug bist – selbst dann,wenn du nicht „funktionierst“.


    Dein Selbstwert ist nicht verhandelbar.
    Lass dich von dieser Folge daran erinnern.

    Show More Show Less
    22 mins
  • #018 Flaute im Geldbeutel? 5 Empfehlungen für finanziell schwierige Phasen
    May 1 2025

    Bist du schonmal in eine finanzielle Schieflage geraten, weil Ebbe auf deinem Konto herrschte? Es gibt unterschiedliche Gründe, warum das Geld knapp werden kann: Du übernimmst mehr Care Arbeit und kannst weniger Erwerbsarbeit leisten, Jobverlust, Erkrankung, unerwartete Ausgaben...


    Mich persönlich hat einer dieser Umstände erwischt. Deshalb teile ich mit dir 5 hilfreiche Ratschläge und praktische Hinweise, was mir in den letzten Monaten in Bezug auf meine persönlichen Finanzen mehr als geholfen hat.


    Die Folge ist für dich spannend, wenn:

    • du schonmal in einer finanzielle schwierigen Phase warst oder dich gerade in einer befindest
    • du wissen willst, was du tun kannst, um gut vorbereitet zu sein, falls du selbst mal in eine finanzielle Schieflage gerätst

    Höre dir auch gern auch (noch einmal) die Folge 004 In guten wie in schlechten Zeiten: dein Notgroschen an.

    Show More Show Less
    29 mins
  • #017 Leichter entscheiden und Finanzfehler vermeiden
    Oct 24 2024

    Ob Trinkgeld, Stromanbieter oder DSL-Anschluss – überall kann es uns passieren, dass wir Entscheidungen treffen, die nicht logisch sind. Wir wählen häufig das mittlere Angebot (obwohl es nicht zwingend das beste Angebot ist), verharren im aktuellen Zustand (obwohl es die schlechtere Option ist) und lassen ungern von dem los, was wir einmal besitzen (obwohl es keinen Wert mehr hat). Das alles kostet uns unnötig Geld.

    Diese Podcast-Folge ist genau richtig für dich, wenn du verstehen willst:

    • warum du dich in machen Situationen für etwas entscheidest, obwohl es keinen Sinn macht
    • welches die häufigsten Finanzfehler sind und wie du sie vermeiden kannst,
    • wie du bewusster entscheidest und dadurch bares Geld sparst
    • welchem Denkfehler ich letzte Woche aufgesessen bin.

    Außerdem berichte ich vom Festival für Finanzbildung „Mit Geld & Verstand“, das letzte Woche in Berlin stattgefunden hat.

    Show More Show Less
    37 mins
  • #016 Erster Schultag vs. erster ETF - was ist aufregender?
    Oct 9 2024

    Warum das Investieren an der Börse lange nicht so aufwühlend und aufregend sein muss wie der erste Schultag als Mama, darüber spreche ich in dieser Folge.

    Erfahre in dieser Podcastfolge:

    • was Schule und Börse gemeinsam haben - und was nicht.
    • warum die Börse ein Ort der Selbstbestimmung ist.
    • wie sich eine gute Vorbereitung auf deine Emotionen auswirkt.
    • wie du deine Angst und Zweifel minimieren kannst, um an die Börse zu gehen.
    • welche Schritte du gehen solltest, bevor du in deinen ersten ETF investierst.
    Show More Show Less
    22 mins
  • #015 Eine Waschmaschine ist kein Finanzziel - mit Alumni Evelyn Sigloch
    Sep 17 2024

    Die Rechnung für die Autoreparatur zu zahlen oder eine neue Waschmaschine anzuschaffen, ist Evelyn immer leicht gefallen. Das waren schließlich Ausgaben, die nützlich und notwendig waren. Aber wie sieht es mit ihren ganz persönlichen Zielen aus? Warum fiel es ihr so schwer, in sich selbst zu investieren?


    Als ehemalige Teilnehmerin des Finanzstark-Programms hat Evelyn gelernt, persönliche Finanzziele zu setzen und auch mal Geld für sich selbst auszugeben.


    Höre dir diese Podcast-Folge an und erfahre, warum es dir leichter fällt, deine Finanzen anzupacken, wenn du nicht den ganzen Berg, sondern nur den nächsten Schritt vor dir hast.


    Das nächste Finanzstark-Programm startet am 07. Oktober. Buche dir jetzt deinen Platz über ein kostenfreies Vorgespräch.

    Show More Show Less
    42 mins
  • #014 Gefühle und Geld – wie du dein Konsumverhalten besser verstehst
    Aug 6 2024

    Warum kaufst du Dinge? In welcher Stimmung bist du, wenn du Geld ausgibst? Machen dich die Dinge, die du kaufst, wirklich glücklich?

    In dieser Podcast-Folge möchte ich darüber sprechen, in welchen Situationen du Geld ausgibst und ob diese Situationen okay für dich sind. Du lernst heute dein eigenes Konsumverhalten besser kennen und bekommst von mir ein paar Impulse mit, wie du Kaufentscheidungen besser hinterfragen kannst.

    Show More Show Less
    22 mins
  • #013 Junge UND Mädchen? Das wird teuer!
    Jul 18 2024

    In vielen Spielzeug- oder Kinderklamottenläden gibt es nur noch zwei Bereiche – eine Sparte für Jungs und eine Sparte für Mädchen. Egal ob man Trinkflaschen, Duschgel oder Gummistiefel kaufen will – alles hat plötzlich eine Farbe: rosa oder blau. Müssen Sandalen, Brotdosen und Pflaster jeweils für Jungs und Mädchen angeboten werden? In dieser Folge bekommst du eine sehr eindeutige Antwort auf diese Frage. Ich spreche über die Sinnlosigkeit von Gender Marketing und welche finanziellen Folgen das für dich hat.


    Mehr von mir:

    Instagram: @die.finanzmama

    Webseite: www.diefinanzmama.de

    Show More Show Less
    21 mins
  • #012 Als Mutter und Unternehmerin viel Geld verdienen – Interview mit Claudia Feldtenzer
    Jul 8 2024

    Bereichernd und herausfordernd – diese Begriffe beschreiben wohl am besten, wie es ist, Mutter und Unternehmerin zu sein.

    Zu Gast ist Claudia Feldtenzer, die mit ihrer Firma Plucky Paper Crew Autorinnen dabei hilft, mehr Geld mit ihren Büchern zu verdienen.


    Wir sprechen darüber:

    • ob es in der Buchbranche einfach ist, viel Geld zu verdienen,
    • welche Gründe es gibt, als Mutter ein Business zu gründen,
    • wie wichtig Elternzeiten sind, um neue Stärken zu entwickeln,
    • welchen Wert das eigene Unternehmen später für die Kinder haben kann,
    • und warum es als Mutter okay ist, (viel) Geld zu verdienen.


    Mehr zu Claudia Feldtenzer:

    https://www.pluckypapercrew.com/

    https://www.instagram.com/pluckypapercrew/

    Mehr zu mir:

    https://diefinanzmama.de/

    https://www.instagram.com/die.finanzmama/

    Show More Show Less
    50 mins