
Deep Dive DeepSeek
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Die KI-Modelle werden immer leistungsfähiger, und die Intervalle, in denen neue Modelle vorgestellt werden, sind kürzer denn je. Im Interview mit Prof. Dr. Sigurd Schacht beleuchtet Christian Dicke, was passiert, wenn das chinesische KI-Modell DeepSeek quasi zu einem "Robotergehirn" gemacht wird. Es endet quasi in einer Art Rollenspiel, das zeigt, wie weit die KI-Modelle aktuell gehen können und warum eine sinnvolle Regulierung notwendig ist.
Doch was hat das alles mit Tesla und Elon Musk zu tun? Und warum könnte man eine Künstliche Intelligenz auch wie eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter sehen? Auf diese und weitere Fragen finden Prof. Dr. Sigurd Schacht und Christian Dicke erste Antworten. Aber Vorsicht! An der einen oder anderen Stelle könnte ein gewisses Gruseln ausgelöst werden.
Prof. Dr. Sigurd Schacht ist Forschungsprofessor im Bereich "Sprachtechnologie und Kognitive Assistenzsysteme" und leitet als Scientific Director das Forschungsinstitut COAI Research mit Schwerpunkt "Human compatible AI". An der Hochschule Ansbach verantwortet er den Masterstudiengang "Angewandte KI und digitale Transformation". Seine Forschung fokussiert sich auf drei Kernbereiche: die Integration von KI in mittelständische Unternehmen, die mechanistische Interpretierbarkeit großer Sprachmodelle sowie die Erforschung von KI-Systemen, die den Menschen in Zukunft optimal unterstützen können.