Das Neuro in Neuroonkologie cover art

Das Neuro in Neuroonkologie

Das Neuro in Neuroonkologie

Listen for free

View show details

About this listen

In dieser Episode diskutieren Prof. Patrick Schuss und Dr. Sami Ridwan mit PD Dr. Niklas Schäfer, stellvertretender Leiter der Klinik für Neuroonkologie am Universitätsklinikum Bonn, die Herausforderungen und Entwicklungen in der Neuroonkologie, insbesondere im Umgang mit Glioblastomen. Sie beleuchten die Rolle der Familie, die Bedeutung von Aufklärungsgesprächen und die Notwendigkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit. Zudem wird die Prognose für Patienten thematisiert und wie diese in Gesprächen sensibel vermittelt werden kann. Die Herausforderungen für das soziale Umfeld der Patienten werden ebenfalls angesprochen, um ein umfassendes Bild der Situation zu vermitteln.

Takeaways

Die Neuroonkologie ist ein komplexes Feld, das interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert. Familien spielen eine entscheidende Rolle in der Unterstützung von Patienten mit Glioblastomen. Aufklärungsgespräche sind entscheidend für die Patienten und deren Angehörige. Die Prognose für Glioblastom-Patienten ist oft herausfordernd und erfordert Sensibilität im Gespräch. Die Behandlung muss individuell angepasst werden, um die Lebensqualität zu maximieren. Neurologen können die neurologischen Symptome und deren Auswirkungen auf das Leben der Patienten gut erklären. Die Unterstützung durch ein interdisziplinäres Team ist für die Patientenbetreuung unerlässlich. Die Kommunikation mit den Angehörigen ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Behandlung von Glioblastomen erfordert eine ständige Anpassung der Medikation. Die Herausforderungen für das soziale Umfeld sind oft unterschätzt.

What listeners say about Das Neuro in Neuroonkologie

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.