Chronik eines Journalistenmordes: Erschütterungen (2/3) cover art

Chronik eines Journalistenmordes: Erschütterungen (2/3)

Chronik eines Journalistenmordes: Erschütterungen (2/3)

Listen for free

View show details

About this listen

Das Attentat auf Hugo Bettauer am 10. März 1925 ist der blutige Schlusspunkt einer jahrelangen Hetzkampagne gegen den erfolgreichen Journalisten und Autor Hugo Bettauer. Selbst Bundeskanzler Prälat Ignatz Seipl wettert mehrfach öffentlich gegen ihn. Seine Wochenschrift "Er und Sie", mit der er sich für die Gleichberechtigung der Frau und die Legalisierung von Homosexualität einsetzt, wird eingestellt. Doch Bettauer bleibt sich treu.

1922 bringt Bettauer den Roman "Die Stadt ohne Juden" heraus, ein Jahr später wird das Buch verfilmt. Es handelt sich um ein Gedankenspiel: Was wäre, wenn die Regierung alle Juden ausweisen würde? Bettauers Antwort: Die Stadt "verdorft", geht wirtschaftlich, wie kulturell zu Grunde. Nicht allen gefällt das.

Ein Ö1 History-Podcast von Christine Marth. Mit u.a. Karl Markovics als Hugo Bettauer. Diese Folge wurde am 13.3.2025 in Ö1 Campus gestreamt und ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at

activate_mytile_page_redirect_t1

What listeners say about Chronik eines Journalistenmordes: Erschütterungen (2/3)

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.