
Body Positivity vs. Body Neutrality: Was dein Körper jetzt wirklich braucht
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
In dieser Folge spreche ich über zwei Begriffe, die häufig verwechselt – oder missverstanden – werden: Body Positivityund Body Neutrality.
Du erfährst:
✨ Woher die Body-Positivity-Bewegung ursprünglich kommt – und für wen sie gedacht war
✨ Warum sie heute oft Druck statt Befreiung erzeugt
✨ Was Body Neutrality bedeutet und wie sie dir helfen kann, echte Körperakzeptanz zu entwickeln
✨ Warum dein Körper nicht schön sein muss, um wertvoll zu sein
✨ Wie du im Alltag Frieden mit deinem Körper findest – auch an schwierigen Tagen
Body Neutrality ist kein Rückschritt – sie ist oft der erste Schritt zu einem achtsameren, entspannteren Umgang mit dir selbst. Wenn du den Selbstliebe-Druck satt hast, ist diese Folge für dich.
In dieser Folge geht’s auch um:
Body Image und Körperwahrnehmung
Selbstfürsorge ohne Diätmentalität
Der Unterschied zwischen Selbstliebe und Selbstakzeptanz
Verkörperung im Alltag
Teile die Folge mit jemandem, der sich nach mehr Ruhe im eigenen Körper sehnt.
💡 Ressourcen & Empfehlungen:
✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → Hier anmelden
📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → Hier Termin vereinbaren
📲 Austausch auf Instagram: @foodfreedomflow
🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)