• Die Schokoladenseite des Kartellrechts, spannende Personalentscheidungen und die Zukunft des ÖRR
    May 31 2024
    In der letzten Folge im Mai sprechen die beiden Telefonfreunde Justus Haucap und Rupprecht Podszun von der Heinrich-Heine-Universität über eine spannende Neubesetzung bei der Monopolkommission. Aber nicht nur die Monopolkommission wird neu aufgestellt. Geht es nach Haucap und seinen Kolleg:innen vom Kronberger Kreis, sollte der ÖRR reformiert werden und auch die Sendungslandschaft des Staatsfernsehen zaghaftem Wettbewerb unterworfen werden. Dann aber geht’s weiter mitten rein ins Kartellrecht und dem spannenden Fall von Mondelez: Wegen territorialer Beschränkungen hat die EU-Kommission den Süßwarenkonzern mit einem Bußgeld belegt. Juristisch ein ziemlich eindeutiger Fall. Wettbewerbsökonomisch hingegen weniger, wie der Ökonom Haucap seinem Kollegen von der Juristischen Fakultät erklärt. Und in der Nachspielzeit geht es natürlich um Fußball und eine Gerichtsentscheidung aus Spanien zur Super League.
    Show More Show Less
    37 mins
  • Nachhaltigkeit durch Wettbewerb?
    May 17 2024

    Welchen Beitrag kann das Wettbewerbsrecht für die grüne Transformation leisten? In den Startlöchern für die nächste GWB-Novelle ließ diese Frage den beiden Professoren der HHU Rupprecht Podszun und Justus Haucap keine Ruhe. Gemeinsam mit den beiden Post-Docs Anja Rösner und Tristan Rohner haben sie ein englischsprachiges Grundlagenwerk herausgegeben, das sie heute exklusiv den Hörern von „Bei Anruf Wettbewerb“ vorstellen: „Competition and Sustainability“ ist der Titel der Neuerscheinung. Um den Hörgenuss nachhaltig zu befriedigen, haben Haucap & Podszun die Co-Autorinnen und -Autoren Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof, Philipp Offergeld, Dr. Anja Rösner und Dr. Tristan Rohner ans Mikro geholt. Es geht um die Horizontalleitlinien der Europäischen Kommission, die Legitimation des Bundeskartellamts, Kosten-Nutzen-Rechnungen für Nachhaltigkeitsthemen und den Missbrauch von Marktmacht durch Umweltverschmutzung… Eine Folge, die nachhallt! Das Buch zur Sendung Haucap, J., R. Podszun, T. Rohner, A. Rösner (2024), Competition and Sustainability -Economic Policy and Options for Reform in Antitrust and Competition Law, Edward Elgar Publishing


    Show More Show Less
    51 mins
  • Hommage an Ernst-Joachim Mestmäcker und ein Bonner Kartellrechtsknall
    May 3 2024
    Bevor die beiden Wettbewerbsfreunde in medias res gehen, verneigen sich Rupprecht Podszun und Justus Haucap vor einem Giganten des Kartellrechts: Am 22. April 2024 ist Ernst-Joachim Mestmäcker im Alter von 97 Jahren gestorben. Wie kaum ein anderer hat Mestmäcker das Kartellrecht in Deutschland über Jahrzehnte geprägt. Eine Hommage an DEN Kartellrechtler in Deutschland samt Lesetipps. Außerdem in „Bei Anruf Wettbewerb“: Das Landgericht Bonn hat einen Durchsuchungsbeschluss im Kupferkabelkartell des Kartellamts aufgehoben. Das ist ein Paukenschlag für das Kartellamt. Haucap und Podszun schildern ihre Einschätzungen und erklären, was jetzt passieren muss.
    Show More Show Less
    36 mins
  • Hörsaal-Spezial: Einführung in die Volkswirtschaftslehre
    Apr 18 2024

    Semesterauftakt an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf –und dieses Mal wollen die beiden Wettbewerbsprofessoren Rupprecht Podszun und Justus Haucap auch die Hörer von „Bei Anruf Wettbewerb“ daran teilhaben lassen. Für die Ringvorlesung Wirtschaftsrecht haben die beiden kurzerhand den Hörsaal in ein Podcaststudio verwandelt, wo Haucap einer Einladung von Podszun gefolgt ist und rund 50 Jurastudierenden sowie einem Juraprof die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre erklären soll. Was sind Eigentumsrechte, welche Rolle spielt der Staat und was ist eigentlich Wettbewerb? Ob Volkswirt:in oder Jurist:in - wer seine Grundkenntnisse der Volkswirtschaftslehre auffrischen möchte oder muss, darf diese Folge nicht verpassen!

    Weitere Informationen

    Ringvorlesung Wirtschaftsrecht


    Show More Show Less
    47 mins
  • DMA Crunchtime: Exklusives von den Compliance Workshops
    Mar 21 2024

    Jetzt müssen die Gatekeeper die Hosen runterlassen: Wie erfüllen sie die Pflichten aus dem neuen Digital Markets Act (DMA)? Bei der EU-Kommission mussten sie Compliance Reports einreichen und sich Hearings stellen. Die beiden Wettbewerbsprofessoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun plaudern derweil im gemütlichen Podcast-Studio. Um dennoch nichts zu verpassen, hat Podszun seinen Postdoc Jasper van den Boom zur Teilnahme an den Workshops verdonnert. Der berichtet, wie die ersten DMA-Workshops liefen, was in den Compliance Reports steht und was man zwischen den Zeilen lesen kann. Eine Pflichtfolge für jeden, der sich für digitale Märkte und Wettbewerb interessiert! Auch für zwei prominente Anwaltskanzleien und eine ökonomische Beratungsagentur heißt es „Hosen runter“: Haucap und Podszun sprechen über eine seltene Entscheidung zur Frage, wieviel ein Verfahren im Kartellrecht so für die Berater abwirft. Müssen die Anwälte den Gürtel jetzt enger schnallen?

    Weitere Informationen

    Compliance Reports

    Shaping Competition in the Digital Age (SCiDA)

    Rechtssprechung im Qualcomm Fall


    Show More Show Less
    47 mins
  • Vienna Calling (mit Natalie Harsdorf-Borsch)
    Mar 8 2024

    Besuch im Podcaststudio von „Bei Anruf Wettbewerb“: Die Generaldirektorin der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) Dr. Natalie Harsdorf-Borsch ist zugeschaltet und spricht mit Rupprecht Podszun und Justus Haucap von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf über ihre Arbeit als oberste Kartellwächterin in Österreich. Österreichs „Juristin des Jahres 2021“ steht seit November 2023 an der Spitze der BWB. Spannend und unterhaltsam legt die Generaldirektorin dar, welche Besonderheiten, Zuständigkeiten und Befugnisse die Behörde in Wien hat. Was sind die größten Unterschiede im Vergleich zum deutschen Bundeskartellamt? Was macht das Kartellgericht? Wie funktioniert die Nachhaltigkeitsklausel? Worauf müssen die Piefkes achten, wenn sie Kartellrecht in Österreich machen? Eine „Must-Listen-Folge“ für alle Fans von Sachertorte, Palatschinken und freiem Wettbewerb! Weitere Informationen

    Kartellrecht Moot Court 2024


    Show More Show Less
    42 mins
  • Im Rausch der Bürokratie
    Feb 29 2024

    In Folge 88 erteilt der Wettbewerbsökonom Justus Haucap seinem Kompagnon von der juristischen Fakultät Rupprecht Podszun einen Crashkurs in Sachen Bürokratie. Was treibt den Staat wie im Rausch immer weiter Bürokratie aufzubauen? Und was könnte dagegen helfen? Um Rausch geht es auch im zweiten großen Thema dieser Folge. Der Bundestag hat die Legalisierung von Cannabis beschlossen. Darüber freut sich besonders Justus Haucap, der sich seit Jahren für die Legalisierung stark gemacht hat. Und im Aufreger der Woche geht es um eine mögliche Lockerung der Fusionskontrolle im Mobilfunkmarkt, wie es der Ex-CEO von France Télécom und heutige EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen Thierry Breton fordert. Weitere Hinweise Haucap, J., Kehder C., Loebert I. (2023), Bürokratie und ihre Folgen für die Wirtschaft in Deutschland. Eine Studie von Düsseldorf Competition Economics im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.

    Show More Show Less
    40 mins
  • Foul im 50+1 Verfahren?
    Feb 15 2024

    Fußballverfahren tun dem Kartellamt nicht gut. Zu diesem Schluss kommt der Wettbewerbsjurist Rupprecht Podszun, nachdem er die aktuelle Pressemitteilung der Behörde zum Stand im 50+1 Verfahrens gelesen hat. Hat sich das Bundeskartellamt hier ein Eigentor geschossen? Befangenheitsanträge haben das langwierige Verfahren erst einmal lahmgelegt. Außerdem sprechen Haucap und Podszun über Kartellbehörden in Lateinamerika und Podszuns Ausflug zu der spanischen Tageszeitung EL PAIS. Den Anfang machen in dieser Folge allerdings zwei traurige Nachrichten, die die Kartellrechtswelt bewegt haben: Dirk Schroeder und Wernhard Möschel sind gestorben.


    Weitere Informationen

    Bundeskartellamt, Pressemitteilung zum Verfahrensstand im 50+1 Verfahren

    Rupprecht Podszun & Juan David Gutiérrez

    Show More Show Less
    37 mins