• Mit Heli und Gelenkbus? – Die Generalsanierung zwischen Nürnberg und Regensburg
    Sep 19 2025
    Generalsanierung bei der Deutschen Bahn heißt: Strecken komplett zu sperren und alles sanieren, was in die Jahre gekommen ist. Über 40 solcher Strecken gibt es in Deutschland. Sieben davon liegen in Bayern. Die Bestandsstrecke Ulm-Augsburg ist eine davon. Die erste bayerische Strecke ist Nürnberg-Regensburg. Ein Gespräch mit der Projektleiterin Maria Söylemez über Zeitdruck, Schotterberge und die Hoffnung auf Pünktlichkeit.
    Show More Show Less
    21 mins
  • Visualisieren statt spekulieren? – Planungen verstehen mit Animation
    Jul 25 2025
    Animationen sind mehr als nur schöne Bilder. Sie schaffen Vertrauen, bauen Ängste ab und machen technische Details emotional erlebbar. Ein Gespräch mit Denise Zimmermann, Leiterin der Medienproduktion bei Kleeblatt Medien, über die Kunst, komplexe Infrastrukturprojekte verständlich zu machen, den Spagat zwischen Fakten und kreativer Freiheit und wie wichtig Orientierung ist.
    Show More Show Less
    19 mins
  • Spott und Spotter? – Ein Lokführer im digitalen und im realen Netz
    Jul 4 2025
    Peter Wuschansky alias Peterle Sky ist Lokführer im Regionalverkehr und Social-Media-Star. Die Strecke Ulm–Augsburg kennt er gut und zwar aus dem Führerstand eines Regionalzugs. Ein Gespräch über Reichweite, Realität und Respekt.
    Show More Show Less
    24 mins
  • Gewinn mit Gemeinwohl? – Die neue alte Aufgabe der DB InfraGO
    Jun 13 2025
    Was heißt eigentlich „gemeinwohlorientiert“, wenn es um die Bahn geht? Dr. Tobias Heinemann, Konzern­beauftragter für Gemein­wohl­orientierte Infra­struktur der Deutschen Bahn, spricht offen über den tiefgreifenden Wandel, den die neue Infrastrukturgesellschaft durchläuft – und über die Zumutungen, die damit einhergehen. Warum kurzfristig keine großen Verbesserungen zu erwarten sind, wieso Ehrlichkeit in der Kommunikation jetzt zählt und was der „Infraplan“ und das „Gemeinwohlbarometer“ wirklich verändern sollen.
    Show More Show Less
    37 mins
  • Zwischen Bauernhof und Bahnhof? – Das Bahnprojekt im Landkreis Neu-Ulm
    May 23 2025
    Seit Januar 2024 ist Eva Treu Landrätin des Landkreises Neu-Ulm. Als solche darf sie sich auch mit dem Bahnprojekt Ulm-Augsburg beschäftigen. Ein Gespräch über Balanceakte, lokalpolitische Dynamiken und die Frage, ob Fortschritt immer Flächen kosten muss.
    Show More Show Less
    18 mins
  • Milliarden ohne Plan? – Zwischen Investition und Konsum
    May 2 2025
    Professor Christian Böttger beobachtet und kommentiert die Lage der Deutschen Bahn schon eine ganze Weile. Wir haben mit ihm in unserem Büro in Augsburg gesprochen. Ein Gespräch über die Profiteure des Deutschlandtickets, was beim neuen Bundeskanzler vermutlich nicht oben auf seinem Stapel liegt und ob Ulm–Augsburg auf seiner persönlichen Top-5-Liste der wichtigsten Bahnprojekte in Deutschland rangiert.
    Show More Show Less
    26 mins
  • Schönreden oder Klartext? – Die Realität der Bahninfrastruktur in Bayern
    Apr 18 2025
    Seit Juni 2024 ist Heiko Büttner Konzernbevollmächtigter der DB für Bayern. Anders ausgedrückt: er ist der bayerische Bahn-Chef. Ein Gespräch darüber, was sich seit seinem Amtsantritt verbessert hat, was passiert, wenn er sich als Eisenbahner zu erkennen gibt und wie er mit Kritik umgeht.
    Show More Show Less
    24 mins
  • Neues Geld, alte Probleme? – Warum Investitionen allein nicht reichen
    Apr 4 2025
    Über Jahrzehnte wurde zu wenig in Deutschlands Infrastruktur investiert. Nicht nur in die Eisenbahninfrastruktur, aber eben auch in jene. Im zweiten Teil des Gesprächs mit Professor Christian Böttger geht es darum, dass Geld allein die Probleme nicht lösen kann, warum es so populär ist, auf der Bahn herumzuhacken und was er am Deutschlandtakt gut und was nicht so gut findet.
    Show More Show Less
    26 mins