Episodes

  • BRITPOD CRIME: Jahrhundertfall "Crippen Case" Dr. Hawley Harvey Crippen doch unschuldig?
    Jun 16 2024
    Ein Mordfall, dessen schreckliche Zusammenhänge noch heute elektrisieren: 1910 verschwindet eine Varieté-Tänzerin spurlos in London. Ihr Ehemann, Dr. Hawley Harvey Crippen, flüchtet per Schiff über den Atlantik Richtung Kanada. Scotland Yard stellt ihn spektakulär noch an Bord. In einem aufsehen erregenden Prozess kommen neueste forensische Methoden zum Einsatz, die den Verdächtigen überführen. Das Urteil: Tod durch den Strick. Der legendäre "Crippen Case" beflügelt noch heute die Fantasie des Publikums. Und er nimmt erst vor kurzer Zeit eine dramatische Wendung... -- In der Nacht zum 1. Februar 1910 wird Cora Crippen das letzte Mal lebend gesehen: Gegen halb zwei morgens verabschieden sie und ihr Ehemann Hawley ein befreundetes Ehepaar an der Tür ihres Hauses am Hilldrop Crescent 39 im Londoner Stadtteil Holloway. Ein entspannter Abend unter Freunden geht zu Ende, mit gutem Essen, intensiven Gesprächen und einer Partie Karten. Doch der Schein trügt: Das Verhältnis der Crippens ist zerrüttet. Cora arbeitet unter dem Pseudonym "Belle Ellemore" als Varieté-Künstlerin und soll immer wieder Affären haben. Auch Hawley hat eine Geliebte. Und so kommt es in dieser Nacht offenbar zum Streit. Als die Sonne aufgeht ist Cora Crippen spurlos verschwunden. -- Angeblich sei seine Gattin aus familiären Gründen zurück in ihre Heimat Kalifornien gereist. Freunde und Kollegen der Künstlerin werden stutzig und alarmieren die Polizei. Zunächst scheint für die ermittelnden Beamten die Story des Ehemanns plausibel. Bei einer Hausdurchsuchung machen sie allerdings einen grausigen Fund: Reste einer offenbar zerstückelten Leiche, vergraben im Keller. Von Dr. Crippen fehlt jede Spur. Was nun folgt ist eine spektakuläre Verfolgungsjagd quer über den Atlantik und ein großer Erfolg für Scotland Yard: Der Verdächtige wird an Bord eines Schiffes gestellt und muss sich vor Gericht verantworten. Die Ermittler liefern Beweise, die durch - für damalige Verhältnisse hochmoderne forensische Methoden - erdrückend sind. Am 23. November 1910 endet das Leben von Dr. Hawley Harvey Crippen durch den Strang. -- Doch der "Crippen Case" beschäftigt noch heute die Ermittler: 2007 wird an der Universität von Michigan ein DNA-Test von einem erhaltenen Beweisstück angefertigt. Das Ergebnis stellt den 100 Jahre alten Fall auf den Kopf: Der untersuchte Hautfetzen stammt offenbar nicht von Cora Crippen - sondern von einem Mann... -- BRITPOD CRIME - Englands Mystery Crime Stories: Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling präsentieren wahre Kriminalgeschichten, die Großbritannien in Angst und Schrecken versetzten. Ab sofort alle paar Wochen! -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
    Show More Show Less
    20 mins
  • Englischer "Cottage Garden" am Ammersee: Bloggerin Sarah Stiller lebt in wild-romantischer Natur-Oase
    Jun 9 2024
    "Mein Cottage Garden ist wild, romantisch, natürlich, wunderschön - da gibt es auch mal Unkraut" - Sarah Stiller findet nach Marketingstudium in den USA und Stationen in Frankreich und der Schweiz ihr Glück am bayerischen Ammersee. Die gut 500 Quadratmeter große Grünfläche um ihr Haus verwandelt sie nach und nach in einen paradiesischen Cottage Garden: Unzählige Rosensorten, Wildtulpen, Zierquitten, Argentinisches Eisenkraut, Herbstanemonen, Strauchefeu, Bäume und Hecken erschaffen eine malerische Atmosphäre. Kleine verwachsene Zäune, Mauern und schmale Wege wirken verspielt und erzeugen zusätzliche Romantik. 2017 startet Sarah ihren Blog mycottagegarden.de - und findet innerhalb kürzester Zeit Fans, Follower und Gleichgesinnte, die begeistert ihre Erfahrungen, Tipps und wunderschönen Gartenfotos feiern. Unsere BRITPOD-Macher Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling besuchen die erfolgreiche Garten-Influencerin in ihrem "englischen Garten": Was macht den besonderen Zauber eines Cottage Gardens aus? "Es darf nach Chaos aussehen, aber es muss eine Struktur da sein." Und: Sarahs Stillers kurioser Tipp gegen Wühlmäuse - hier im BRITPOD. -- GEWINNSPIEL: Sarah Stiller verlost ein Garten-Überraschungspaket aus ihrem Shop https://www.mycottagegarden.de - wie Du gewinnen kannst? Diese Podcast-Episode hören - da bekommst Du alle Infos. Viel Glück! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
    Show More Show Less
    38 mins
  • Tavistock Guildhall: Zeitmaschine in den Bergbauboom des 19. Jahrhunderts und geisterhafte Begegnungen
    Jun 2 2024
    Eine Landschaft wie in Harry Potter: Unsere England-Abenteurer Alexander und Claus ziehen heute durchs Dartmoor mit seiner hügeligen Landschaft. Ihr Ziel: Tavistock, eine Kleinstadt in der Grafschaft Devon und das östliche Tor zum UNESCO-Weltkulturerbe Cornwall & West Devon Mining Landscape. Der Bergbauboom des 19. Jahrhunderts verhalf der Stadt zu schnellem Wachstum und erheblichen Reichtum. Von den Kupferminen und der einstigen Hoch-Zeit berichtet das Tavistock Guildhall Heritage Centre - ein Erlebnis-Museum, das bereits von König Charles III. besucht wurde. Ursprünglich diente der imposante Bau als kombiniertes Polizei-, Feuerwehr- und Gerichtsgebäude. Hier gibt es u.a. eine kleine Kammer, in der Besucher immer wieder von paranormalen Erlebnissen und geisterhaften Begegnungen berichten. Auch Alexander stellt fest: "Es wird schlagartig kälter an dieser Stelle des Museums, man bekommt sofort Gänsehaut". -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
    Show More Show Less
    27 mins
  • Geisterhände an der Postbridge & Fliegenfischen in der Trout Fishery: mit dem Auto von Cornwall nach Devon
    May 26 2024
    Unsere England-Abenteurer Claus und Alexander sind unterwegs durch eine herrliche Gegend und machen überall dort halt, wo es schön ist: Es geht durch kleine Gassen und Seefahrer-Räubernester, durch romantische Städte und unheimliche Gegenden zwischen Cornwall und Devon. Einen Stop machen die beiden im geheimnisvollen Dartmoor, direkt an der legendären Postbridge: Gebaut im 13. Jahrhundert als schmale Brücke für Pferde lockt sie heute vor allem Touristen an, die von der berühmten Geistergeschichte gehört haben. Reisende berichten immer wieder von einem Paar geisterhafter, körperloser, haariger Hände, die aus dem Nichts auftauchen und versuchen, sie von der Straße zu drängen. Auch Alexander spürt am Lenkrad seines Wagens plötzlich merkwürdige Kräfte. Weiter geht's für die beiden zum Angeln nach Tavistock: Claus und Alexander schauen vorbei in der Trout Fishery und probieren sich im Fliegenfischen. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
    Show More Show Less
    25 mins
  • BRITPOD CRIME: "Ihr Mord, Mylord" - 7. Earl of Lucan
    May 19 2024
    Ein brutaler Mord mit einem Bleirohr. Eine weltweite Polizeijagd nach dem Mörder. Und ein untergetauchter Adliger, der zur Legende wird: Der 7. Earl of Lucan. Der Lord-Lucan-Skandal ist eines der größten und außergewöhnlichsten Mysterien des 20. Jahrhunderts. -- Der längste Kriminalroman der britischen Zeitgeschichte beginnt am Abend des 7.November 1974: Eine blutüberströmte Frau stürzt ins Plumber's Arms Pub in der Londoner Lower Belgrave Street und schreit: "Er ist noch im Haus! Meine Kinder, meine Kinder! Er hat das Kindermädchen ermordet!" Die Frau ist Veronica Lucan, Gattin von John Bingham, dem 7. Earl of Lucan. Wenig später trifft die Polizei am Tatort ein, doch vom vermeintlichen Mörder - keine Spur. Als Lord Lucan verschwindet, hinterlässt er eine ermordete Nanny und ein Auto voller Blut. Bis heute wird über sein Verschwinden spekuliert: Hat Lord Lucan den Mord vielleicht gar nicht selbst begangen? Sollte womöglich nicht die Nanny, sondern Lord Lucans Ex-Frau getötet werden? Gab es vielleicht einen Auftragskiller, der die falsche Frau ermordet hat? Und die große Frage: Wo steckt Lord Lucan? Offiziell wurde der einst angesehene Londoner Gentleman für tot erklärt. Doch bis heute zählt die Polizei 70 offizielle Meldungen von Menschen, die ihn an verschiedenen Orten auf der Welt gesehen haben wollen. Zuletzt gab es einen Forensiker, der ihn mittels künstlicher Intelligenz in Australien aufgespürt haben will. Das Mysterium um den 7. Earl of Lucan: Das ist seine Geschichte. -- BRITPOD CRIME - Englands Mystery Crime Stories: Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling präsentieren wahre Kriminalgeschichten, die Großbritannien in Angst und Schrecken versetzten. Ab sofort alle paar Wochen! -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
    Show More Show Less
    27 mins
  • Alnwick Castle: Das original Harry Potter Schloss, englands giftigster Garten und Thomas Chatwins neuer Krimi
    May 12 2024
    Das BRITPOD-Team entführt uns in dieser Episode an einen äußerst geheimnisvollen Ort, der zu den gefährlichsten Plätzen Englands gehört: am nördlichsten Punkt Englands, an der Grenze zu Schottland, liegt die Grafschaft Northumberland. Hier, im mächtigen Gebäude des Alnwick Castle, befindet sich der Stammsitz der Familie Percy, deren Oberhaupt den Titel "Duke of Northumberland" trägt. Die imposante Anlage ist fast 1.000 Jahre alt und war Filmkulisse für unzählige Filme und Serie, u.a. Robin Hood, Maria Stuart, Downton Abbey, Transformers und die komplette Harry Potter Reihe: Alnwick Castle dient in den Filmen als original Kulisse des Zauberschlosses Hogwarts! Gefährlich wird es im Garten der Schlossanlage: Ein schweres, schwarzes Eisentor mit der Warnung „These Plants Can Kill“ warnt Besucher am Eingang zum Poison Garden. Über 100 giftige Pflanzenarten hat die Gräfin gesammelt - viele von ihnen potenziell tödlich: Engelstrompete, Stechpalme, Kirschlorbeer, Eisenhut, Tollkirsche, Schierling - der Gift-Garten darf nur mit einem professionellen Guide besucht werden. Sie warnen: "Nichts anfassen, nicht an den Blüten schnuppern, keine Blätter aufsammeln". Außerdem in dieser Episode: "Das Lamm, das zu viel wusste“ - BRIPOD-Macher Claus Beling stellt seinen neuen Krimi vor (Rowohlt Polaris Verlag), in dem ebenfalls eine Giftpflanze eine Hauptrolle spielt: Blauer Eisenhut. Hier im Podcast gibt Claus einen exklusiven Einblick in seine Arbeit und erzählt sehr detailliert, wie die Geschichte zu seinem neuen Roman entstanden ist. Unter seinem Pseudonym Thomas Chatwin veröffentlicht der erfolgreiche Buchautor seit vielen Jahren Krimis, die vornehmlich in der englischen Grafschaft Cornwall spielen. -- Sneak Peak zu "Das Lamm, das zu viel wusste“: Familie Doyle plant eines ihrer legendären Sommerfeste am Strand. Enkelin Kate freut sich besonders darauf, ihre alte Freundin April wiederzusehen. Doch dazu kommt es nicht mehr: In einem einsam gelegenen Strandhaus stoßen die Doyles auf zwei Tote, eine davon ist ausgerechnet April. Warum wollte sie Kate so dringend treffen? Welches Geheimnis nahm sie mit in den Tod? Zeitgleich kommt Aprils Großvater in einem Altersheim ums Leben – angeblich ein tragischer Unfall. Die Doyles wären nicht die Doyles, wenn sie an Zufall glauben würden. Grandma Emily trommelt den Familienrat zusammen. Es wäre doch gelacht, wenn die Doyles nicht auch dieses Rätsel lösen könnten. Wie gewohnt mit vereinten Kräften und viel britischem Humor! -- BUCH GEWINNEN per WHATSAPP: Sichere Dir eines von 5 signierten Büchern und gehöre zu den ersten, die Thomas Chatwins neuen Roman lesen können! +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und eine WhatsApp mit Name und Adresse schicken - und schon bist Du bei der Verlosung dabei! -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
    Show More Show Less
    23 mins
  • 400 Jahre Mayflower: Dramatische Atlantik-Überquerung in der Hoffnung auf ein besseres Leben
    May 5 2024
    Schwere Stürme peitschen im Oktober 1620 über den Nordatlantik. Inmitten des Unwetters: der Drei-Master Mayflower auf seiner Reise von England an die Ostküste Nordamerikas. 102 Passagiere und 31 Mann Besatzung sind an Bord des 30 Meter langen Segelschiffs, untergebracht auf engstem Raum. Immer wieder gerät die Mayflower auf dem Atlantik in schwere See, mehrfach muss der Kapitän die Route ändern. Nach zwei Monaten waghalsiger Überfahrt erreichen die Auswanderer am 21. November Provincetown Harbor in Neuengland, Massachusetts. Ihr eigentliches Ziel, ein Stück Land südlich des Hudson-Rivers im heutigen New York City, verfehlen sie. Der harte Winter zwingt Passagiere und Crew weitere Wochen an Bord der Mayflower auszuharren. Die katastrophalen hygienischen Zustände und die eisige Kälte sorgen für Lungenentzündungen und Tuberkulose. Es gibt viele Tote an Bord, darunter auch Kinder. Erst im Frühling 1621 kann mit der Besiedlung der Küste beim künftigen Plymouth begonnen werden. Viele der Siedler sind extrem geschwächt und nur ein Jahr nach Start der Überfahrt ist bereits die Hälfte aller Passagiere gestorben. In dieser Episode des BRITPOD begeben sich Claus Beling und Alexander-Klaus Stecher auf die Spuren der legendären Mayflower und besuchen u.a. das Mayflower Museum in Plymouth. Was hat Alexanders Frau, TV Löwin und Unternehmerin Judith Williams, mit der Mayflower zu tun? Ihr werdet staunen: Antworten hier im Podcast. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
    Show More Show Less
    31 mins
  • Englands Königshaus in der Krise: Krebs! König Charles III. und Prinzessin Kate Opfer gezielter Falschinformationen
    Apr 28 2024
    Das britische Königshaus ist gebeutelt von Schicksalsschlägen: König Charles III. und Prinzessin Kate sind an Krebs erkrankt. Ein Schock für die Welt. Das bewegende Statement von Kate zu ihrer Erkrankung hat zudem einen brisanten Hintergrund: Offenbar wurde die persönliche Krankenakte der Prinzessin aus dem Krankenhaus gestohlen und das Königshaus erpresst. Um die Kontrolle nicht zu verlieren geht die Ehefrau von Prinz William selbst damit an die Öffentlichkeit. Stecken Medien hinter den geleakten Informationen zum Gesundheitszustand oder gibt es womöglich sogar eine Verwicklung russischer Geheimdienste? Und wie organisiert sich die königliche Familie in dieser Krise? Der renommierte Adelsexperte Andreas Constantin Englert gibt hier im BRITPOD einen detaillierten Einblick in die aktuelle Situation am britischen Hof. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
    Show More Show Less
    22 mins