
Apples LLM-Chef wechselt zu Meta | OpenAI kritisiert Meta | Cloudflare KI Crawler Sperre | Google & Sparkasse Altersverifikation | Wikipedia oft fehlerhaft | Samsungs Roboter Ballie verzögert sich
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
In dieser Folge von Künstlich Intelligent dreht sich alles um heiße Wechsel, spannende KI-Forschung und digitale Alltagsprobleme:
Der Leiter von Apples LLM-Team wechselt überraschend zu Meta, was zu neuen Spannungen in der KI-Branche führt. Der Personalchef von OpenAI nennt Metas aggressives Abwerben von KI-Talenten gar „verzweifelt“.
DeepMinds Ausgründung Isomorphic Labs meldet Erfolge bei der Entwicklung von Medikamenten mit Hilfe von KI – ein vielversprechender Schritt für die Gesundheitsbranche.
Außerdem: Google und die Sparkasse arbeiten gemeinsam an einer KI-basierten Altersverifikation für digitale Dienste.
Gleichzeitig zeigt sich, dass viele Wikipedia-Beiträge veraltet oder fehlerhaft sind – gerade bei komplexen KI-Themen ein Problem.
Zum Schluss gibt es schlechte Nachrichten für alle Technikfans: Samsungs smarter Haushaltsroboter Ballie kommt vermutlich deutlich später als gedacht – oder möglicherweise gar nicht.
Jetzt reinhören und die spannendsten KI-News der Woche entdecken!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
Webseite mit Video zu Ballie von Samsung: https://www.samsung.com/global/home-robot-ballie/
WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6Fqd06xCSJkck6cm2q
___________________
Social Media & Email:
Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6Fqd06xCSJkck6cm2q
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de