• Wenn Maschinen Zeugen werden: Wie verändert KI den Gerichtsprozess?
    Oct 15 2025
    Smartwatch, Smartphone, Autoassistent — technische Geräte begleiten uns rund um die Uhr. Sie messen, speichern und beobachten uns oft unbemerkt. Doch was passiert, wenn diese Daten plötzlich vor Gericht landen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ach-mensch-sabine-gless
    Show More Show Less
    39 mins
  • Ist Krypto die Zukunft, Clara Schneidewind?
    Oct 1 2025
    Für die einen ist Kryptowährung die Zukunft, für die anderen ein dubioses Spekulationsobjekt, von dem man besser die Finger lassen sollte. Ein Gespräch mit Clara Schneidewind über Vorurteile, Crypto Bros und die Frage, ob wir irgendwann vielleicht doch alle mit Bitcoin zahlen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-clara-schneidewind
    Show More Show Less
    34 mins
  • Macht KI das Recht besser, Johannes Kruse?
    Sep 17 2025
    Johannes Kruse erforscht, in welchen Fällen sich KI in der Justiz einsetzen lässt. Ein Gespräch über Bias, Halluzinationen und die Frage, ob Sprachmodelle bessere Juristen sind als Menschen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-johannes-kruse-recht
    Show More Show Less
    38 mins
  • Ach, Mensch! | Christian Theobalt - Wie erschafft KI eigene Inhalte, Christian Theobalt?
    Sep 3 2025
    Mithilfe von KI eine Filmsynchronisation nachbessern oder Science Fiction Figuren mit nur einer Kamera zum Leben erwecken? Mit seinem Team forscht Prof. Christian Theobalt an der Schnittstelle von Computer Vision, Computer Grafik und künstlicher Intelligenz und betreibt Grundlagenforschung für viele Anwendungsbereiche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-christian-theobalt
    Show More Show Less
    37 mins
  • Wann vertrauen wir Künstlicher Intelligenz, Marina Chugunova?
    Aug 20 2025
    Künstliche Intelligenz dringt immer mehr in unseren Alltag ein. Das ist extrem hilfreich, kann aber auch beängstigend sein. Wann vertrauen wir einer Maschine — und wann wollen wir uns doch lieber mit einem Menschen unterhalten? (00:01:02) Edit
    (00:17:37) Edit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-marina-chugunova-mensch-maschine-interaktion
    Show More Show Less
    35 mins
  • Können Maschinen Emotionen empfinden, Levin Brinkmann?
    Aug 6 2025
    Emotionen können uns täuschen und unsere Wahrnehmung verzerren. Für den Menschen übernehmen sie aber gleichzeitig auch wichtige Aufgaben. Welche Vorteile hätten Emotionen also für Maschinen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-levin-brinkmann-emotionen
    Show More Show Less
    22 mins
  • Was macht KI mit der Patientenautonomie, Christian Günther?
    Jul 23 2025
    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin bietet neue Behandlungsmöglichkeiten. KI könnte aber auch die Fähigkeit von Patientinnen und Patienten untergraben, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-christian-guenther
    Show More Show Less
    30 mins
  • Kann KI in der Medizin Leben retten, Simon Hofmann?
    Jul 9 2025
    Kann künstliche Intelligenz Krankheiten erkennen? Simon Hofmann forscht am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften zur KI-Unterstützung bei bildgebenden Verfahren. (00:00:31) PREROLL
    (00:14:12) MIDROLL
    (00:27:31) POST ROLL/TRENNER >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-simon-hofmann
    Show More Show Less
    29 mins