• Wie politisch ist soziale Arbeit?
    Oct 29 2023

    Seit längerer Zeit wollte ich schon mal über die Sozialarbeit reden. Daher habe ich die Sozialpädagogin Sara eingeladen, die mit mir in dieser Folge über politische Sozialarbeit diskutiert und mir Eindrücke aus ihrer Arbeit und ihrem Studium erklärt. Ausserdem stellen wir uns in dieser Folge die Frage, was sich politisch in den Sozialberufen ändern müsste und wie wir als Gesellschaft mit Obdachlosigkeit und Armut umgehen.

    Show More Show Less
    57 mins
  • Sind Wärmepumpen besser als ihr Ruf?
    Oct 22 2023

    Mein heutiger Gast ist Julian Häffner von der Piratenpartei. Zusammen besprechen wir die Wärmepumpe und das neue Gebäudeenergiegesetz. Wir gehen dabei der Frage nach, wann der Einbau einer Wärmepumpe Sinn macht, was wir an der aktuellen Gesetzeslage gut und schlecht finden und versuchen einige Irrtümer aufzuklären. Dann schauen wir noch einen Bericht aus der Tagesschau, in dem Deutschlands größte Wärmepumpe vorgestellt wird. Lasst mir gerne Kommentare und eure Meinung da.

    Show More Show Less
    42 mins
  • Fahrscheinfreier ÖPNV
    Oct 15 2023

    Mein heutiges Thema ist der fahrscheinfreie ÖPNV unter ökonomischen Gesichtspunkten. Dazu habe ich Arko Kröger aus der Piratenpartei eingeladen. Wenn ihr wissen wollt, warum ein fahrscheinfreier ÖPNV besser für die Wirtschaft ist und wie ein solches System funktionieren kann, dann hört euch gerne diese Folge an. Und teilt sie bitte an interessierte Leute. Der im Podcast erwähnte Artikel von Arko ist hier zu finden:

    https://piratenpartei-bayern.de/2023/05/03/warum-fahrscheinfreier-oepnv-weniger-kostet/

    Show More Show Less
    56 mins
  • Rechte Propaganda auf Bayern 3
    Sep 24 2023

    Folge 20! Endlich! Nachdem ich in den letzten Monaten eine kleine Sommerpause eingelegt habe ist es an der Zeit für eine kleine Spezialfolge: Es ist meine erste Folge OHNE Gast.

    Das liegt daran, dass ich letzte Woche (zufällig) Bayern 3 im Radio gehört habe und entsetzt war über die rechte Propaganda, die dort gesendet wurde. Daher habe ich mich entschlossen diese Sendung in meinem Podcast zu kommentieren. Ich hoffe es gefällt euch. Der kleine Ausschnitt am Ende ist von Volker Pispers. Ich hoffe, es regt zum nachdenken an.


    Die erwähnte Studie ist hier zu finden:

    https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/kurzberichte_dokumentationen/FAZ_Juni2021_Meinungsfreiheit.pdf

    Show More Show Less
    54 mins
  • Wann endet der Ukraine-Krieg?
    Jun 4 2023

    Hier ist der zweite Teil unseres Gesprächs und die vierte Folge zum Ukraine-Krieg. Meine Gäste Illya und Anna - die ihr ja schon aus früheren Folgen kennt - erörtern gemeinsam mit mir die Frage, wie lange der Krieg noch dauern wird. Wir haben dabei unterschiedliche Ansichten und begründen diese auch. Lasst mir gerne Kommentare da, ich interessiere mich auch für andere Ansichten zu dem Thema. Und wer mitdiskutieren will ist herzlich eingeladen mir eine Nachricht zu schicken.

    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins
  • Eine Reise in die Ukraine
    May 28 2023

    Gemeinsam mit Illya und Anna unternehme ich in dieser Folge eine Reise in die Ukraine. Illya war wirklich da und erzählt und von seinen Erfahrungen und Eindrücken. Am Anfang hört ihr einen Luftalarm aus Kiew, den man dort wohl jede Nacht ertragen muss. Unser Gespräch ging etwas länger als gedacht, deshalb habe ich es mal wieder in zwei Teile geschnitten. Den zweiten Teil unserer Diskussion könnt ihr dann nächste Woche anhören. Lasst mir gerne Kommentare zu der Folge da!

    Show More Show Less
    51 mins
  • Bedingungsloses Grundeinkommen - Was es ist und warum wir es brauchen
    May 21 2023

    Der Text am Anfang dieser Folge stammt aus dem Buch Unsozialsaat Deutschland von Cansin Köktürk. Es geht um das Bedingungslose Grundeinkommen und wenn ihr wissen wollt, was das eigentlich ist und warum ich es gut finde, dann hört euch mein Gespräch mit Stefan Wolf an, der sich schon seit über 20 Jahren mit dem Thema beschäftigt. Er erklärt uns die Vorteile, zeigt Modelle auf und bewertet mit mir zusammen diese Modelle. Ausserdem hören wir ein Argument von Ulrike Hermann gegen das Grundeinkommen, das so in einer Folge der Sendung "13 Fragen" gesendet wurde. Wenn ihr mitdiskutieren wollt, dann lasst mir entweder einen Kommentar dar oder schickt mir eine Nachricht.

    Show More Show Less
    58 mins
  • Diskurs über den Diskurs
    May 14 2023

    In dieser Folge geht es über den Diskurs! Dazu zeige ich meinen Gästen Michelè und Hagen einen Ausschnitt aus einer Veranstaltung der Fridrich-Ebert-Stiftung, die Tilo Jung moderiert hat. In dieser Veranstaltung diskutieren die Gesprächspartner über die Erbsschaftssteuer, jedoch interessiert uns dieses Thema für diese Folge weniger. Viel mehr reden wir über die Art, wie hier moderiert und gesprochen wird. Eben ein Diskurs über den Diskurs. ;) Bitte teilen und abonnieren!

    Show More Show Less
    51 mins