ABZ-02-50 Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen – Wie Prognosekompetenz unsere Entscheidungen verbessert cover art

ABZ-02-50 Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen – Wie Prognosekompetenz unsere Entscheidungen verbessert

ABZ-02-50 Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen – Wie Prognosekompetenz unsere Entscheidungen verbessert

Listen for free

View show details

About this listen

In dieser Folge von Arbeit Bildung Zukunft spreche ich mit Dr. Niklas Wallmaier – Ökonom, Wissenschaftler und Mitgründer des Start-ups arq GmbH (The Art of Asking the Right Questions). Gemeinsam beleuchten wir die Relevanz von Prognosekompetenz in einer zunehmend komplexen und unsicheren Welt und wie dadurch bessere Entscheidungen getroffen werden können – das ist gerade in der Wirtschaft von enormer Bedeutung.

Worum geht’s in der Folge genau?

Ob geopolitische Spannungen, demografischer Wandel oder technologische Disruption – wir alle stehen tagtäglich vor Entscheidungen, deren Konsequenzen wir nicht mit Sicherheit kennen. Niklas bringt hier langjährige Erfahunrg aus de Forschung und der Arbeit im Startup arq mit: konkret geht es darum, mit einem wissenschaftlich fundierten Ansatz, Zukunftseinschätzung und Entscheidungsfindung systematisch zu verbessern.

Besonders interessant: Expertise und ausgeprägtes Fachwissen in einem Gebiet allein genügt nicht, um verlässliche Prognosen zu treffen. Das muss man vielleicht noch lesen, um es zu verstehen – richtig, es gibt sogenannte Verzerrungen/Biases, die dazu führen, dass Experten keine besseren Prognosen abgeben. An dieser Stelle kann ich auch nur das Buch von Kahnemann, Schnelles Denken, langsames Denken empfehlen – zählt zu meinen Favorites.

Niklas erklärt, dass vielmehr strukturierte Denktechniken, das Erkennen von Biases und die Nutzung von Basisraten zu messbar besseren Entscheidungen gelangen. Seine Forschung sowie arqs Softwarelösung zeigen: Prognosefähigkeiten sind trainierbar – wie eine Sprache oder ein Sport.

Highlights der Episode:

✅ Warum systematisches Denken oft bessere Prognosen liefert als Expertenmeinung
✅ Wie kognitive Verzerrungen unsere Urteile beeinflussen – und wie man sie überwindet
✅ Wieso Szenariodenken verlässlicher ist als Einpunkt-Schätzungen
✅ Was Unternehmen, Organisationen und Kammern konkret tun können, um resilienter zu werden
✅ Wie arq mit einer digitalen Plattform neue Wege für Beteiligung, Feedback und Wissenstransfer eröffnet


🎧 Jetzt reinhören und mitdenken.

🔗 Link zu arq GmbH:

🌐 www.arq-decisions.com

What listeners say about ABZ-02-50 Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen – Wie Prognosekompetenz unsere Entscheidungen verbessert

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.