
#9 Florian – Notfallsanitäter bei den Maltesern
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Florian engagiert sich ehrenamtlich als Notfallsanitäter beim MALTESER Hospitaldienst. Seine Aufgaben sind vielfältig:
Im Sozialdienst kümmert er sich mit großer Empathie um Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen. Für ihn zählt vor allem eines – der respektvolle und würdevolle Umgang mit jedem Einzelnen.
Aber auch im Katastrophendienst und im Rettungseinsatz wird Florian immer wieder mit Situationen konfrontiert, die körperlich und seelisch an Grenzen gehen. In dieser Folge erzählt er von Erlebnissen, die ihn bis heute prägen:
Etwa, als er gemeinsam mit seinem Team ein Opfer nach einer Messerattacke versorgte – in einer Lage, die noch unübersichtlich und gefährlich war. Oder ein anderer Moment, in dem er selbst bedroht wurde.
Wie verändern einen solche Erfahrungen? Welche inneren Grenzen verschieben sich? Und was motiviert jemanden, ehrenamtlich weiterzumachen – trotz aller Risiken?
Triggerwarnung: Ein möglicher Trigger in dieser Folge ist die Bedrohung mit Gewalt, Messerangriffe und der Umgang mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen.
KAPITEL:
(00:00) Trigger Warnung
(00:22) Intro
(01:47) Was erwartet euch in dieser Folge?
(03:33) Vorstellung Florian
(05:38) Was tun die Malteser?
(27:00) Der erste Impact
(30:10) Würdevoller Umgang mit kranken und behinderten Menschen
(43:33) Katastropheneinsatz
(48:10) Bergisel-Tragödie nach Massenpanik beim Air & Style (04.12.1999)
(51:20) Umgang nach psychisch belasteten Situationen (Peer Support)
(54:55) Rettungseinsatz nach Messerangriff
(01:10:10) Probleme mit „Gaffern“
(01:15:00) Gewalt gegen Rettungskräfte
(01:22:13) Krankentransport für einen Mörder
(01:25:50) Erfahrungen die nachwirken
(01:34:10) Umgang mit psychisch kranken Menschen
(01:40:08) Wenn man nicht das tun kann was man für den Menschen tun will
(01:43:30) Kurz überlegen und dann handeln (Arbeiten in Schemata)
(01:46:35) Tätigkeit in der Miliz beim Bundesheer
(01:49:50) Appell zum Erste-Hilfe-Kurs
(01:52:25) Was nimmt man aus der Tätigkeit mit?
(01:53:39) Krisenintervention
(01:54:55) Verabschiedung
#fearlesspatched #podcast #heldendesalltags #truestories #dokumentationen #mentalestärke #sanitäter #notfallmedizin #notfallsanitäter #rettungseinsatz
Produced by Sound Brands Vienna
Weitere Infos: fearless-patched
Neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen, immer mittwochs.
Unabhängiges Projekt. Unabhängige Inhalte.
„Fearless Patched“ ist kein Produkt eines großen Studios, sondern ein persönliches Projekt – getragen von echten Gesprächen, intensiven Erfahrungen und der Offenheit meiner Gäste. Hinter jeder Folge stehe ich als Host, mit viel Einsatz, Zeit und Leidenschaft.
Wenn dir gefällt, was du hörst, kannst du ganz einfach mithelfen, diese Unabhängigkeit zu bewahren:
Ein Like, ein Kommentar, ein Abo – das macht den Unterschied.
Und wenn du darüber hinaus etwas beitragen möchtest, hilfst du mit, weitere Gespräche möglich zu machen:
👉 Freiwillige Unterstützung via PayPal
Jeder Beitrag – egal wie groß – zählt. Danke, dass du mithörst. Und danke, dass du mithilfst, diese Stimmen hörbar zu machen.
Folge dem Projekt auch hier:
📘 Facebook
📸 Instagram
🐦 X (ehem. Twitter)
📢 WhatsApp-Kanal