#84 Superhirn gegen Hai: Wie Vodafone Mannesmann übernahm cover art

#84 Superhirn gegen Hai: Wie Vodafone Mannesmann übernahm

#84 Superhirn gegen Hai: Wie Vodafone Mannesmann übernahm

Listen for free

View show details

About this listen

Viele von euch haben sich diesen Fall gewünscht: den Wirtschaftskrimi um Mannesmann und Vodafone. Eine dramatische Übernahmeschlacht trifft auf einen spektakulären Prozess. Im November 1999 wagt Vodafone das Unvorstellbare – die feindliche Übernahme von Mannesmann. Es kommt zum Duell der CEOs: Klaus Esser gegen Chris Gent. Esser wehrt sich mit aller Kraft, doch nach drei Monaten ist der Deal besiegelt. Dann folgt der Skandal: Millionenabfindungen für das Management, allen voran Esser, sorgen für Aufsehen. Die Ermittlungen decken nach und nach Intrigen, Gier und Machtspiele auf – mit Wirtschaftsbossen, skrupellosen Managern und einem verlogenen Gewerkschafter.


Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/


Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg

Produktion und Sound: Peer Semrau

Titelmusik: Afonelli


Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠ Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

What listeners say about #84 Superhirn gegen Hai: Wie Vodafone Mannesmann übernahm

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.