#79 Juli-Spezial: Intro zum Lernpodcast „Wenn Bücher brennen“ cover art

#79 Juli-Spezial: Intro zum Lernpodcast „Wenn Bücher brennen“

#79 Juli-Spezial: Intro zum Lernpodcast „Wenn Bücher brennen“

Listen for free

View show details

About this listen

Im Rückblick auf das vergangene und mit Perspektive auf das kommende Schuljahr gehen heute gleich drei Folgen eines Lernpodcast online. Diese sind im Rahmen des Bildungsprojekts „Bücherverbrennungen 1933: Historische und aktuelle Perspektiven auf Hass und Hetze“ entstanden. Im Intro dieses Spezials spricht Miriam Rürup mit Julia Kleinschmidt und Ingolf Seidel über die Themenschwerpunkte dieses Projektes. Sie erläutern die Idee und Konzeption des Lernpodcast, der eine didaktische multimediale Aufbereitung für den Schulunterricht ermöglichen soll. Die Podcast-Trilogie „Wenn Bücher brennen“ wurde als Teil des am MMZ entwickelten Bildungsmaterials für Schüler:innen produziert. Die journalistische Umsetzung erfolgte durch Stefanie Schuster im Auftrag des MMZ. Gefördert wurde das Projekt vom Landespräventionsrat Brandenburg. Wir wünsche Ihnen ein interessantes Zuhören und ein spannendes Juli-Spezial. **Bleiben Sie gesund und interessiert, wir hören uns.** Ihr Team von Jüdische Geschichte Kompakt

What listeners say about #79 Juli-Spezial: Intro zum Lernpodcast „Wenn Bücher brennen“

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.