#36 Gesine Cukrowski rettet Tarzan cover art

#36 Gesine Cukrowski rettet Tarzan

#36 Gesine Cukrowski rettet Tarzan

Listen for free

View show details

About this listen

Männer dürfen altern, Frauen werden alt gemacht. Ist das übertrieben? Keineswegs, sagt die wunderbare Schauspielerin Gesine Cukrowski. Gesine ist schon lange erfolgreich im Geschäft, sie weiß, wovon sie spricht. Ihr alle kennt sie aus Film und Fernsehen oder vom Theater. Und jetzt könnt Ihr sie bei mir hören. Gesine hat es satt, dass patriarchale und sexistische Frauenbilder entscheiden, was und wen wir Zuschauer:innen zu sehen bekommen. „Wenn es vier Rollen für ältere Schauspieler:innen gibt, dann sind drei davon für Männer“, erzählt Gesine. Sie will nicht hinnehmen, dass Filme noch immer voll weiblicher Stereotype sind, die in Endlosschleife wiederholt werden und so unsere Wahrnehmung prägen. „Selbst wenn es um eine starke, selbstbewusste Frau geht, dauert es nicht lange, bis ein Tarzan daherkommt und sie rettet,“ spottet Gesine. Ihr Ziel: Mehr Sichtbarkeit von Frauen jenseits der 40 im deutschen Film und Fernsehen. Deshalb hat sie zusammen mit Silke Burmester die Initiative „Let's change the picture“ gegründet. Und ein wunderbares Buch geschrieben: „Sorry Tarzan, ich rette mich selbst“. (Herder Verlag, 240 Seiten, € 22,--) Darin lässt uns Gesine hinter den Vorhang blicken – auf all die Klischees, mit denen sie und ihre Kolleginnen zu kämpfen haben. Kommt her und hört zu, was sie darüber zu erzählen hat. Und was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über den erfolgreichen Kampf von britischen Frauen, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 36. Folge von Mikas Matrix hat Mareike Graepel eine wirklich tolle Nachricht aus Großbritannien für uns. Dort haben es Frauen geschafft, das Abtreibungsrecht zu ändern. Die O-Töne in Mareikes Sprachnachricht sind von der BBC. info@mareikegraepel.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“: Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Mit Gesine Cukrowski hat Silke die Initiative „Let's Change the Picture!“ gegründet. Zur guten Nachricht: Informationen zur Safeguarding Konferenz in Rom findet Ihr hier: https://www.vaticannews.va/de/welt/news/2025-06/praefektin-simona-brambilla-gregoriana-konferenz-safeguarding.html

What listeners say about #36 Gesine Cukrowski rettet Tarzan

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.