2.15 - Corpus und distaler Humerus cover art

2.15 - Corpus und distaler Humerus

2.15 - Corpus und distaler Humerus

Listen for free

View show details

About this listen

In dieser Folge widmen wir uns dem mittleren und unteren Abschnitt des Humerus – dem Corpus humeri und seinen distalen Strukturen. Wir beginnen mit der Einteilung der Schaftflächen und -kanten, darunter die Facies anteromedialis, anterolateralis und posterior, sowie die Margines lateralis und medialis. Im Mittelpunkt steht dabei auch die Tuberositas deltoidea, der Ansatzpunkt des Musculus deltoideus.

Anschließend untersuchen wir das distale Ende des Humerus mit seinen wichtigen Gelenkflächen und Muskelansatzpunkten: Capitulum und Trochlea, die die Verbindung zu Radius und Ulna bilden, sowie die Fossae radialis, coronoidea und olecrani. Auch die markanten Knochenpunkte wie Epicondylus medialis und lateralis sowie die jeweiligen Cristae supracondylares werden genau besprochen.

Zum Schluss werfen wir einen Blick auf klinisch relevante Strukturen wie die Sulci für Nervus radialis und Nervus ulnaris – inklusive eines Überblicks zur klinischen Bedeutung dieser Regionen bei Frakturen und Nervenläsionen.

Am Ende der Folge wiederholen wir alle prüfungsrelevanten Begriffe auf Deutsch und Latein.

What listeners say about 2.15 - Corpus und distaler Humerus

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.