
#179 - Wirklich nicht normal? Neurodiversität vs Neurotypisch erklärt
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
🧩 „Ich bin irgendwie anders“ – diesen Satz höre ich so oft in meinen Coachings. Menschen, die sich nicht in das typische Raster einordnen lassen, fühlen sich häufig falsch, fehl am Platz oder sogar krank. Dabei beschreibt Neurodiversität genau das Gegenteil: die natürliche Vielfalt unserer Denk- und Wahrnehmungsweisen. 🌈
Neurodivergente Menschen – z. B. mit ADHS, Autismus-Spektrum, Dyslexie oder Hochsensibilität – erleben die Welt oft intensiver, strukturierter oder reizüberfluteter. Das kann zu Isolation, Missverständnissen und enormem Anpassungsdruck führen. 😔 Gleichzeitig steckt in dieser Andersartigkeit eine enorme Stärke, die oft übersehen wird.
In dieser Folge spreche ich über den Unterschied zwischen neurodivergent und neurotypisch 🧠, erkläre, warum Begriffe wie „normal“ kritisch zu betrachten sind und zeige auf, wie Schule, Beruf und Gesellschaft von echter Inklusion profitieren können. Es geht darum, sich selbst besser zu verstehen und die eigene Einzigartigkeit anzuerkennen. 💪
All diese Themen beleuchte ich heute, 🫶 um ein tieferes Verständnis für Neurodiversität zu schaffen – frei von Vorurteilen, mit viel Empathie und echtem Interesse an der Vielfalt des Menschseins. 💕
🎧 Reinhören lohnt sich!
✨ Erkennst du dich wieder? Dann unterstütze ich dich gerne bei deinen Themen. Buche dir gleich ein kostenfreies Erstgespräch unter www.bettina-reuss.de und wir schauen gemeinsam nach deinen Möglichkeiten.
Wenn dir die heutige Folge gefallen hat, dann gib mir ein Like. Thanks 😘
Hier erreichst du mich persönlich: info@bettina-reuss.de
www.bettina-reuss.de