#156 - President and Regional Manager tesa China, Stephen Hauber: Wie wird aus „Gib mal das tesa“ eine Weltmarke? cover art

#156 - President and Regional Manager tesa China, Stephen Hauber: Wie wird aus „Gib mal das tesa“ eine Weltmarke?

#156 - President and Regional Manager tesa China, Stephen Hauber: Wie wird aus „Gib mal das tesa“ eine Weltmarke?

Listen for free

View show details

About this listen

Stephen Hauber, President & Regional Manager China bei tesa, weiß, dass Klebeband weit mehr ist als das, was man aus dem Büro oder dem Haushalt kennt. In seinem Bereich geht es um Hochtechnologie: Materialien, die Stöße absorbieren, Elektroschirmung ermöglichen und Temperaturen von 500°C standhalten, oft in einer Dicke, die 20-mal dünner ist als ein menschliches Haar. tesa ist ein multinationales Unternehmen mit Produktionsstandorten auf drei Kontinenten, das weltweit innovative Lösungen entwickelt.

Allein ein Smartphone enthält bis zu 70 verschiedene Klebebandanwendungen, für Wasserbeständigkeit, Stoßdämpfung und Hitzeschutz. Gleichzeitig werden Geräte immer dünner, leistungsfähiger und komplexer. Die Herausforderung: Materialien müssen mehr leisten, dabei aber immer weniger Platz einnehmen. Wie bleibt man da innovativ?

Stephen erklärt in der aktuellen Podcastfolge, wie tesa durch F&E neue Lösungen entwickelt und warum China als einer der globalen Standorte eine Schlüsselrolle in der Innovationsstrategie des Unternehmens spielt.


Gast: Stephen Hauber
Moderation: Damian & Thomas


Send us a text

What listeners say about #156 - President and Regional Manager tesa China, Stephen Hauber: Wie wird aus „Gib mal das tesa“ eine Weltmarke?

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.