
#14 - Warum kann uns Digital unglücklich machen und warum wird man nie fertig?
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
In dieser Episode wird es grundlegend – und persönlich. Jules, Stephan und Chris sprechen über digitale Räume, Ablenkung, den Druck zur Selbstoptimierung und die Frage: Was bedeutet eigentlich digitales Wohlbefinden?
Wie beeinflussen uns Apps, Designentscheidungen und Dauerverfügbarkeit im Alltag? Warum fällt es so schwer, innezuhalten? Und was hat das alles mit Supermärkten, User Experience, Gewohnheiten – und vielleicht auch mit Kapitalismus zu tun?
Gemeinsam loten die drei aus, wie wir unsere digitalen Werkzeuge gestalten – und ob wir sie noch selbst in der Hand haben. Es geht um Selbstwirksamkeit, Resonanz, Informationshunger und das Bedürfnis nach Ruhe.
Inhalte der Folge:
- Warum Digitalität selten abschließt, sondern immer weiterläuft
- UX, Reibungsverluste und der Unterschied zwischen Wahl und Steuerung
- Gamification, Gewohnheit, kognitive Last – und was das mit uns macht
- Warum „Verweildauer“ kein Qualitätskriterium ist
- Die Idee einer gemeinsamen, bewussten digitalen Gestaltung
- Zwischen Selbstregulation und kollektiver Verantwortung
- Bildung, digitale Kompetenz und die Notwendigkeit gemeinsamer Regeln
Takeaways:
- Digitale Räume wirken – ob wir wollen oder nicht
- Ablenkung ist oft eingebaut, nicht zufällig
- Gute UX ist nicht nur Design, sondern auch Ethik
- Veränderung ist nicht automatisch Verbesserung
- Digitale Bildung bedeutet: Bedeutung verhandeln und gemeinsam reflektieren
- Ruhebedürfnis ist kein Luxus – sondern menschlich
Musikempfehlungen:
- Respect the Source – Barclay Crenshaw
- Change for Me – Brasstracks
- Wish You Were Here – Incubus
- The High & Mighty feat. (the early) Eminem - The Last Hit
Hier geht es zur vollständigen Chaotic Songs Playliste!
Buchempfehlung
- Unverfügbarkeit von Hartmut Rosa
Noch ein Hinweis:Wer mehr zu Chris erfahren möchte, hört gern in Episode #5 rein. Dort war er noch als Gast mit dem „Ja Sia!“-Podcast dabei – jetzt ist er Teil des Teams. Willkommen, Chris!