
#14 Warum Spinnen Musik machen
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Mit der heutigen Folge legen wir den Grundstein für eine zweiteilige Reihe über Spinnen! Wir besprechen, welche Spinnenarten unsere Kulturen geprägt haben, woher die weit verbreitete Angst vor den Achtbeinern herkommt und ob es stimmt, dass jeder Mensch jährlich acht Spinnen im Schlaf verschluckt!
Natürlich stellen wir auch die beeindruckendsten Arten vor; von solchen, die Schlagzeug und Bass spielen können, über wunderschön bunte Tänzer bis zur Einhornspinne!
Aufgrund der gigantischen Vielfalt an Fun Facts aus der Welt der Spinnen haben wir sämtliche Infos, die mit den fantastischen Fähigkeiten der Tiere, sowie der legendären Spinnenseide zu tun haben, auf Teil 2 verlegt, welcher Mitte Oktober erscheint.
Also nehmt eure Spinnenseide und schnallt euch an, denn das hier ist eine Folge mit extra vielen Fakten - viel Spaß mit ArtenHörer!
Kapitel:
05:06 Spinnen in der Kultur
16:27 Grundlegende Infos
18:20 Hendrik über seine Liebe zu Spinnen
24:06 Woher kommt Arachnophobie?
31:54 Spinnen verschlucken
39:14 Springspinnen
43:12 Balzrituale
55:42 Gefährliche Spinnen
1:07:57 Lustige Spinnennamen
1:09:52 Fangmechanismen
1:18:30 Ausblick auf die nächste Folge
Links:
Stiftung Natur und Umwelt RLP
ArtenFinder Kalender 2023: Oktober
ArtenHörer - der Naturschutzpodcast ist eine Produktion der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz.
Bei Fragen, Themenvorschlägen oder Feedback: podcast@snu.rlp.de
Ansprechpartner: Joshua Reichow