#11 – Mach mal lauter: Rückblick und Zukunft cover art

#11 – Mach mal lauter: Rückblick und Zukunft

#11 – Mach mal lauter: Rückblick und Zukunft

Listen for free

View show details

About this listen

In dieser besonderen Episode blicken Jules und Stephan gemeinsam auf die erste Staffel des Podcasts zurück. Die beiden reflektieren, wie sie ins Podcasten hineingestolpert sind, was sie aus zehn Gesprächen gelernt haben – und was sie sich für die kommende Staffel vornehmen.

Es geht um Moderation, Technikpannen, ehrliche Begegnungen und die Verbindung zwischen Demokratie und dem eigenen Tun.

Außerdem sprechen sie über ihre Weiterentwicklung als Hosts, das Stolpern als produktive Methode – und über die Idee, Demokratie über individuelle Geschichten sichtbar zu machen.


Inhalte der Folge:

  • Rückblick auf zehn Episoden: Was gut lief, was improvisiert war, was gelernt wurde

  • Die Kunst, Gespräche offen zu lassen – statt an Skripten zu kleben

  • Herausforderungen im digitalen Setup und wie man trotzdem in Verbindung bleibt

  • Die Rolle von Musik im Podcast – von Soundtrack bis Subtext

  • Feedback aus der Community und ein Dank an alle Hörer:innen

  • Warum Demokratie als Rahmenthema funktioniert – gerade, wenn es nicht offensichtlich ist

  • Vorschau auf Staffel 2:

    KI, Design, Lernen, Zivilgesellschaft


Musikempfehlungen aus der Folge:

  • „Mach mal lauter“ – Massive Töne

  • „Die Anderen“ – Love A

  • „Even in Arcadia“ – Sleep Token


Takeaways:

  • Improvisation kann Türen öffnen – im Gespräch und im Denken

  • Gute Gespräche brauchen Vertrauen, nicht perfekte Technik

  • Podcasten heißt auch lernen

  • Demokratie zeigt sich in den kleinen Dingen

  • Musik schafft emotionale Verbindungen zu Themen und Menschen

  • Themen wie KI, Design und Lernen sind kein Selbstzweck – sie brauchen den Bezug zur Gesellschaft


Ausblick:
Die nächste Staffel bringt neue Themen, neue Gäst:innen und neue Formate.


Chaotic Thinking – Connecting the dots bleibt ungeskriptet, neugierig und nah dran – an den Menschen, den Ideen und dem, was Gesellschaft ausmacht.



Hinweis:

Die Playlist gibt es aktuell nur auf Spotify – wer sie auf anderen Plattformen anlegen will, ist herzlich eingeladen, das zu übernehmen <3

No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.