
#10 Hexenfieber in Franken
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Shownotes: Zahlreiche Menschen, Frauen, Männer und Kinder fielen der Hexenverfolgung zum Opfer. Sie wurden abgeurteilt und grausam hingerichtet, ihr Besitz und Vermögen eingezogen. In Franken, besonders in den Hochstiften Würzburg und Bamberg wütete die Hexenjagd außerordentlich stark. Es entstand über Jahrhunderte hinweg ein regelrechter Verfolgungswahn! Durch Predigten, ständige Mahnungen der Kirche wurden Hexen und Hexer für immer wiederkehrende Klimaveränderungen, Epidemien, Ungezieferplagen, sogar für Kriege verantwortlich gemacht. Dazu kam das Machtstreben und die Geldgier der Obrigkeit, der kirchlichen und weltlichen Herrn. In dieser Folge zeige ich nur wenige Beispiele auf, die große Anzahl der Verfolgten ist beängstigend! Links und Quellen: Bayerischer Rundfunk: Sondersendung 01.10.1986, Die schwarze Flamme, Hexenwahn im historischen Franken, Irene Reif, Dr. Wolfgang Buhl, Herbert Lehnert Goethe, Johann Wolfgang von: Auszug Hexen-Einmaleins, Faust. Ein Fragment, 1790 Grießhammer, Birke: Angeklagt, Gemartert, Verbrannt, Die Opfer der exenverfolgung in Franken, 2013, Sutton Verlag GmbH, ISBN 978-3-95400-188-0 Grießhammer, Birke: Drutenjagd in Franken, 16.-18. Jahrhundert, Erlangen 1998, ISBN-3-923 899-20-3 Grießhammer, Birke: Frauenschicksale in Franken, Hebammen, Hexen, Heilkundige, Sutton Verlag, 2017, ISBN 978-3-95400-715-8 Kleefeld, Traudl: Wider das vergessen, Hexenverfolgung in Franken-Stätten des Gedenkens, 2016, Verlag J.H.Röll GmbH, Dettelbach, ISBN 978-3-89754-484-0 Klein-Pfeuffer, Margarete; Mergenthaler, Markus (Hg.): Hexenwahn in Franken,2014, Verlag J.H.Röll GmbH, Dettelbach, ISBN 978-3-89754-452-9 Stadt Miltenberg, Volksbildungswerk Miltenberg (Hg): Hexer + Hexen in Miltenberg und der Cent, „Man soll sie dehnen, bis die Sonn`durch sie scheint!“, 1989 https://schreibdasauf.info/geschichten/wuerzburgerinnen-und-wuerzburger/julius-echter-von-mespelbrunn https://www.sueddeutsche.de/bayern/fraenkische-historie-der-teuflische-fuerstbischof-1.3588058