052 - Zwischen Glaube und Zweifel – Thorsten Dietz im Gespräch cover art

052 - Zwischen Glaube und Zweifel – Thorsten Dietz im Gespräch

052 - Zwischen Glaube und Zweifel – Thorsten Dietz im Gespräch

Listen for free

View show details

About this listen

Was passiert, wenn ein früherer Atheist einer der bekanntesten Theologen Deutschlands wird?

In dieser Folge spreche ich mit Thorsten Dietz über seine ganz persönliche Reise: Vom marxistischen Existenzialismus bis zum christlichen Glauben. Wir reden über die Faszination radikaler Gewissheiten, den Zauber des Zweifelns, und warum Dekonstruktion manchmal mehr ist als nur ein innerer Exit.

Wir sprechen offen über:

  • Geistlichen Missbrauch und seine schwer greifbaren Dynamiken

  • Die feinen Linien zwischen Freikirche und Sekte

  • Warum junge Menschen Kirche oft als langweilig empfinden – und was da wirklich dahintersteckt

  • Was säkulare Kreise von religiöser Gemeinschaftskultur lernen könnten

  • Wie ein ehrlicher Dialog zwischen Theologie und Atheismus gelingen kann

Und dann ist da noch diese eine große Frage:Was, wenn Gott nicht die These, sondern die Antithese ist – gegen Macht, gegen Absolutheit, gegen das Ende aller Fragen?

Ein Gespräch über Grautöne in Schwarz-Weiß-Diskussionen. Und ein Plädoyer für mehr Vertrauen, wo der Zweifel regiert – und umgekehrt.

Folge Thorsten Dietz auf instagram und im web:

https://www.instagram.com/thorsten.dietz.971/


https://thorsten-dietz.info/ueber-mich/


Folge Lost & Found Podcast und Adrian auf instagram:


https://www.instagram.com/lostandfoundpodcast.info/

https://www.instagram.com/the_adrian_reason/

What listeners say about 052 - Zwischen Glaube und Zweifel – Thorsten Dietz im Gespräch

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.