Episodes

  • 008 | Technik 1 - Wir 0
    Sep 14 2025
    Manchmal läuft’s einfach nicht: In dieser Folge kämpft Franci mit Bluescreens, schwarzen Monitoren und der Technik an sich – aber immerhin läuft der Ton. Währenddessen entschuldigt sie sich fürs Zuspätkommen, weil die Pflanzen im Kleingarten noch gegossen werden mussten. Wir reden über Schmetterlinge, Pflanzen-Apps und Pauls neue Verschwörungstheorien (in bester Offenbarung 23-Tradition). Dazu gibt’s AGBs zur Switch 2, Überlegungen zu Pfeif-Bands (inklusive Kunstpfeiferin-Video), Francies Erfahrungen beim Augenlasern – und warum das im Fall einer Entführung praktisch sein könnte. Außerdem: Schaukelstühle oder Sexstühle, Glück in der Synchronbranche, Schauspielworkshops, „immer ja sagen“ zu neuen Projekten, die Unterschiede zwischen Buch- und Hörspielautoren, Francies Insta-Challenge und eine Buch-Empfehlung (Show your work von Austin Kleon). Zum Schluss erklärt Franci Paul noch die Schlange – und postet auf Pauls Server ein Video mit der Beschwerde, warum der Meisterdieb nicht auf ihrem Discord ist.
    Show More Show Less
    1 hr and 48 mins
  • 006 | Habt ihr Joghurt im Kühlschrank
    Sep 12 2025
    „Habt ihr Joghurt im Kühlschrank?“ – ein Gesprächs-Opener, den man so schnell nicht vergisst. Von dort aus mäandern wir durch Küche, Studio und Alltag: Chunky Flavor, Tofu-Tipps, Proteinpulver im Milchaufschäumer – und wie man beim Burgbauen gleichzeitig Hörbücher hört und Sport macht. Natürlich geht’s auch ans Eingemachte: Schreibblockaden, Prokrastination und der alte Streit zwischen Disziplin und Motivation. Wir reden über Arbeiten unter Deadlinedruck, Unterschiede zwischen Synchron- und Hörspielskripten und warum Hörspielsprechen für viele Sprechende so befreiend ist. Dazu gibt’s tiefe Einblicke ins Selbst- und Fremdbild beim Sprechen, Franci erzählt von Zweifeln bei Aufnahmen und Retakes – und wir diskutieren die Rolle von K.I. in der Branche: Bedrohung oder nur Spiegel menschlicher Sparmentalität? Patreon sehen wir als wohltuendes Gegenmodell. Und schließlich die Klassiker-Fragen von außen: „Kannst du davon leben?“ „Willst du nicht was Richtiges machen?“ – plus die Frage, ob die kreative Branche von außen nicht viel zu sehr romantisiert wird.
    Show More Show Less
    1 hr and 22 mins
  • 005 | Quasi Folge 1
    Sep 11 2025
    Diesmal wird’s fast historisch: Wir feiern die Live-Veröffentlichung unserer allerersten Folge bei Patreon und blicken zurück auf die Entstehungsgeschichte des Podcasts – inklusive der EWF-Schnipsel, die Paul eigentlich einbauen wollte… und dann doch nicht. Wir stolpern über die Tücken der deutschen Sprache, reden übers Synchronisieren ohne „e“ und widmen uns ausführlich Pauls neuer Sucht: The Long Dark. Er erzählt und erzählt – bis er zum Glück irgendwann wieder aufhört. Außerdem geht’s ums Loben: Warum Prima-Vista-Aufnahmen von Franci Positiv-Neid auslösen, wieso in unserer Zeit viel zu wenig gelobt wird, und wie Paul nebenbei Burgbau betrieben hat – von Steinbergen bis zur Mittelalterruine. Zum Schluss verraten wir, wie Eigenarten und Sprüche von Leuten aus dem Alltag den Weg in unsere Hörspiele finden
    Show More Show Less
    1 hr and 10 mins
  • 004 | Der hat sein Leben im Griff
    Sep 10 2025
    Wie bekommt man sein Leben wirklich in den Griff? In dieser Folge reflektieren wir über Routinen, Strukturen und das Chaos, das uns beide begleitet. Wir sprechen über Daily und Weekly Reviews, die Magie von offenen und geschlossenen Schranktüren und warum das „Häufchenprinzip“ in Beziehungen manchmal Gold wert ist. Franci teilt ihre ersten Erfahrungen mit ADHS-Medikation und erzählt, wie sich das Leben als selbstständige Künstlerin dadurch verändert. Wir reden über Bücher wie Atomic Habits, Deep Work, Getting Things Done und die Frage, wie To-Do-Listen-Apps wie Things 3 oder ein „zweites Gehirn“ helfen können. Natürlich bleibt’s nicht bei der Theorie: Paul blickt zurück auf seine Referendariatszeit in Hagen, Franci zerstört in Rage einen Monitor bei Elden Ring, wir träumen von einem Fitnessstudio in der Garage – und landen am Ende wieder bei The Long Dark.
    Show More Show Less
    1 hr and 28 mins
  • 003 | Ab in die grüne Hölle
    Sep 9 2025
    Diesmal wird’s wild: Paul schwärmt von seinem Lieblingsspiel The Long Dark, während Franci tief in die faszinierende Welt der Pilze eintaucht. Dabei geht’s um Maronen, die man besser nicht einfach wieder liegen lässt, und um den geheimnisvollen Chaga-Pilz, der angeblich sogar Krebszellen zerfressen kann. 🌲🍄 Aber auch das Leben als Künstler:innen bleibt Thema: Urlaub bedeutet für uns nicht nur eine Pause, sondern leider auch eine Woche Erwerbslosigkeit – mit all den Herausforderungen, die dazugehören. Natürlich verlieren wir uns wieder in Abschweifungen: Warum Survival-Games Liebe sind (auch wenn Paul ewig brauchte, um das zu akzeptieren), was Green Hell so verdammt gut macht, und wieso Franci fast Glasbläserin geworden wäre. Plus die uralte Frage: wächst das Baummoos jetzt eigentlich auf der nördlichen oder westlichen Seite?
    Show More Show Less
    1 hr and 30 mins
  • 001 | Fast synchron, top!
    Sep 4 2025
    In unserer allerersten Folge sprechen wir darüber, warum es für uns eigentlich nie eine Alternative gab, als Künstler:innen zu werden. Paul Burghardt (Hörspielmacher) und Franciska Friede (Synchronsprecherin) erzählen, wie sie ihren Weg gefunden haben – und warum Dialoge schreiben und Synchronarbeit manchmal wie Jonglieren auf Zeit ist. Wir werfen einen staunenden Blick auf die Welt des Musicals (Hochleistungssport, oder was?!), diskutieren über Moral und Stimme – und warum man sich manchmal die Freiheit leisten sollte, auch mal „nein“ zu sagen. Natürlich schweifen wir ab: vom frühen Aufstehen (Paul hasst es, LIEBT aber das frühe Wachsein), über die Schönheit von Morgenstunden bis hin zu mittelalterlichem Burgbau und Steine-Tetris. Kurz gesagt: Energie, spontane Gedanken und ehrlicher Einblicke.
    Show More Show Less
    1 hr and 33 mins
  • 002 | Blattläuse in Hörspielen
    Sep 4 2025
    Wir sind zurück – und nehmen direkt mal den Laden auseinander! 🎧 In dieser Folge dreht sich alles um die kuriosesten und ernsthaftesten Themen zugleich: von Blattläusen, die plötzlich in Hörspielen auftauchen, bis hin zu großen Fragen über Arbeit, Kreativität und Zukunft. Wir sprechen darüber, warum der Status „unständig beschäftigt“ für Künstler:innen einfach nur Murks ist, wie ein Spiel wie Subnautica dich komplett aus dem Alltag reißen kann, und wieso wir es einfach nicht schaffen, unsere Steuer pünktlich abzugeben. Außerdem geht’s ums Pendeln fürs Synchron zwischen Berlin und Hamburg, um Vereinsamung im Homeoffice und die Folgen der aktuellen Autorenstreiks. Und natürlich darf das böse Wort „K.I.“ nicht fehlen: bedroht es unsere Jobs oder eröffnet es ganz neue Chancen? Eine Folge voller Lacher, Anekdoten und Denkanstöße – typisch Metstand eben.
    Show More Show Less
    1 hr and 30 mins