Valerie. A beautiful fuck-up (German Edition) cover art

Valerie. A beautiful fuck-up (German Edition)

Preview
Try Premium Plus free
1 credit a month to buy any audiobook in our entire collection.
Access to thousands of additional audiobooks and Originals from the Plus Catalogue.
Member-only deals & discounts.
Auto-renews at $16.45/mo after 30 days. Cancel anytime.

Valerie. A beautiful fuck-up (German Edition)

By: Patrick Findeis
Narrated by: Bibiana Beglau, Jens Wawrcezck, Aenne Schwarz, Sascha Gersak
Try Premium Plus free

Auto-renews at $16.45/mo after 30 days. Cancel anytime.

Buy Now for $8.99

Buy Now for $8.99

About this listen

Sie hatte den Mut, das ganz Andere zu denken: Die amerikanische Frauenrechtlerin Valerie Solanas verfasste das radikalste feministische Manifest weltweit. „SCUM", so sein Titel, bedeutet einerseits so viel wie „Abschaum" und ist andererseits die Abkürzung für „Society for cutting up men", „Gesellschaft zur Vernichtung von Männern", eine durchdachte und schlagfertige Hasstirade auf das männliche Geschlecht. Doch bekannt wurde Solanas erst durch ihr Attentat auf Andy Warhol. Am 3. Juni 1968 schoss sie dreimal auf den Künstler und verletzte ihn schwer. Patrick Findeis' Hörspiel ist eine Annäherung. Gefördert von Neustart Kultur. Regie: Kai Grehn, Musik: Tarwater (Bernd Jestram und Ronald Lippok), Patrick Findeis, geboren 1975 in Heidenheim an der Brenz, lebt als freier Autor in Berlin. Er studierte Komparatistik, Psychologie und Kommunikationsforschung an der Universität Bonn und ist Absolvent des Deutschen Literaturinstituts Leipzig. Für seinen Debütroman Kein schöner Land erhielt Findeis 2008 den 3sat-Preis im Rahmen des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs. Zahlreiche Hörspiele für den SWR, u. a. Schneewalzer (2013) Wölfe, Wölfe! (2015), Metamorphosen (2017), ZAÏRE 74 (2018).

©2022 SWRManuskript (P)2022 SWR
Women
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.