
Wie stoppt man Katastrophendemenz und lernt wirklich aus Einsätzen?
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to basket failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from Wish List failed.
Please try again later
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Ausgangspunkt ist das Gutachten und Buch von Prof. Dominic Gißler u.a. zur Flutkatastrophe im Ahrtal, das aufzeigt, wo Führung, Kommunikation und Vorbereitung versagt haben – und wie man solche Fehler künftig vermeiden kann.
Die beiden diskutieren, wie man Erlebtes so aufarbeitet, dass es nicht in Archiven verschwindet, sondern in Ausbildung, Szenarientraining und Planung spürbar wirkt.
Die Themen im Überblick:
- Einsatztaktische Fallstudien: Wie reale Lagen analysiert und in Übungen überführt werden
- Werkzeugkasten-Prinzip: Lehren aus einem Szenario auf andere Lagen übertragen
- Fehlerkultur: Kurz, ehrlich, lösungsorientiert nachbesprechen
- Frühzeitige Planung für den Einsatz von Spontanhelfenden und den Schutz vulnerabler Gruppen
- Klare Warnkommunikation: prägnant, mit eindeutigen Handlungsanweisungen
- Solidarität und Netzwerke in der Bevölkerung fördern – auch außerhalb der Krise
- Kooperation zwischen Kommunen: Ressourcen gemeinsam nutzen
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.