Folge 19: Resiliente Gemeinden cover art

Folge 19: Resiliente Gemeinden

Folge 19: Resiliente Gemeinden

Listen for free

View show details

About this listen

Gemeinden und Städte stehen heute unter enormem Druck: knappe Budgets, Klimakrise, Personalmangel, demografischer Wandel – und dazu eine Welt und Technologien, die sich rasant verändern. Mittendrin: Bürgermeister:innen, Amtsleiter:innen, Vereine und natürlich die Bürgerinnen und Bürger selbst. Die Frage ist: Wie schaffen es Gemeinden, trotz all dieser Krisen und Veränderungen widerstandsfähig zu bleiben? In dieser Folge geht es um kommunale Resilienz: die Fähigkeit, Krisen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen. Das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung – hat sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt und dazu das Whitepaper „Resiliente Gemeinden“ veröffentlicht. Darin werden drei zentrale Bereiche herausgearbeitet, die entscheidend dafür sind, dass einige Gemeinden besser auf solche Herausforderungen reagieren als andere: Dies sind eine gute Gemeindeorganisation, ein funktionierendes soziales Miteinander und Ehrenamt, und die Fähigkeit zu regionalen Kooperationen. Dalilah Pichler ist eine der Autorinnen der Studie und erklärt im Gespräch mit Johannes Meinhart, wie diese drei Bereiche genau funktionieren und was Resilienz auf Gemeindeebene überhaupt bedeutet. Weiterführende Informationen KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung: www.kdz.eu Download Whitepaper Resiliente Gemeinden: www.kdz.eu/de/resiliente-gemeinden Fotocredit: KDZ
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.