#170: Computerspiele und digitaler Faschismus cover art

#170: Computerspiele und digitaler Faschismus

#170: Computerspiele und digitaler Faschismus

Listen for free

View show details

About this listen

Die Ermordung von Charlie Kirk ist nicht nur mit Digitalkultur allgemein, sondern auch mit Dynamiken innerhalb von Games-Gemeinschaften verknüpft. Darüber reden Rainer Sigl und Robert Glashüttner in der aktuellen Ausgabe des FM4 Game Podcast. Weiter geht's mit Verwunderung über Super Mario-Recycling seitens Nintendo, und eine fragwürdige Kooperation, die Ubisoft eingegangen ist. Außerdem gibt's aktuelle Gameskultur-Beiträge direkt aus dem laufenden FM4-Programm: ein Audio-Games-Schwerpunkt, ein Interview mit den Nerd Sisters, und Rezensionen zu "Cronos" sowie "Herdling. (Folge #170) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 18. September 2025, 0-1 Uhr.

Links:
- Handbuch Gaming und Rechtsextremismus: bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/563171/handbuch-gaming-rechtsextremismus
- Simon Strick - "Rechte Gefühle": transcript-verlag.de/978-3-8376-5495-0/rechte-gefuehle
- "Hat Gaming ein Nazi-Problem?": fm4.orf.at/stories/2992926
- Alle aktuellen Stories der FM4 Spielkultur: fm4.orf.at/game

No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.