
Folge 3: Vom Routenführer zur App
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Wer früher auf den Schweizer Velowegen unterwegs war, hatte sicher einen der drei Routenführer im Gepäck. In diesen Ringbüchern fand man alles, was man für die Veloreise brauchte: Routenbeschreibungen, Kartenausschnitte bis hin zu Tipps für gute Beizen am Weg.
Die Routenführer waren aber mehr als reine Orientierungshilfen: Sie bestachen durch blumige, poetische und oft auch gesellschaftskritische Texte. Diese eigenwillige Handschrift stammte von Thomas Ledergerber vom Velobüro Olten, das auch die Umsetzung verantwortete. Eigentlich sollten die Gemeinden stärker einbezogen werden – doch bald zeigte sich, dass sich die Interessen teils bissen.
Mit der Einführung der App SchweizMobil änderte sich alles. Plötzlich konnten Velofahrende ihre Routen digital planen und in Echtzeit auf Informationen zugreifen. Doch bis es soweit war, passierte viel. Martin Utiger von SchweizMobil, der den gesamten Digitalisierungsprozess mitgestaltete, gibt in dieser Folge einen Blick hinter die Kulissen: Von den ausgedruckten A4-Karten über die Lancierung von Google Maps und die ersten Smartphones bis hin zur heutigen App, die heutige geschätzt rund eine Million Menschen regelmässig nutzen.
Infos zu Schweiz Mobil unter: schweizmobil.ch
Die Broschüre “Wie Schweiz Mobil entstand” kannst du hier herunterladen.
Mitwirkende:
Roger Sidler, Historiker und Co-Host
Markus Capirone, Velobüro Olten
Béatrice Nünlist, Velobüro Olten
Thomas Ledergerber, Velobüro Olten
Eine Produktion der Podcastschmiede.
Host und Autorin: Franziska Engelhardt
Mix/Mastering: Christina Baron
Textpassagen: Andrea Blatter