Lost in Budyšin cover art

Lost in Budyšin

Lost in Budyšin

By: Vincent Adler Emma Bähr (FSJ Politik und Kultur in der Gedenkstätte Bautzen / Stiftung Sächsische Gedenkstätten)
Listen for free

About this listen

„Lost in Budyšin“ nimmt dich mit in die bewegte Geschichte der Bautzener Gefängnisse – erzählt von zwei jungen Menschen, die ein Jahr lang selbst auf Spurensuche waren: Emma Bähr und Vincent Adler absolvierten ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Gedenkstätte Bautzen und tauchten ein in persönliche Schicksale, politische Repression und mutige Lebenswege. In fünf Folgen befassen sie sich mit der Geschichte von Häftlingen aus der Zeit des Nationalsozialismus, der sowjetischen Besatzungszone und der DDR: eine Künstlerin im Widerstand, ein unbequemer theaterliebender Jugendlicher, ein junger Sportler auf der Flucht, ein sorbischer Dichter – ihre Geschichten eröffnen neue Perspektiven auf Haft, Identität, Erinnerung und den Wert von Demokratie und Freiheit. „Man muss sich ja überlegen, wir beide sind 19 – und dann sollst du für die nächsten 25 Jahre ins Gefängnis gehen, find ich völlig krank“, sagt Vincent. Er brachte den Podcast nicht nur durch sein technisches Know-how in Form, sondern auch durch sein Verknüpfen zwischen Vergangenheit und Gegenwart. „Die Story muss man halt kennen – sonst wirken die Bilder nicht wie aus der Zeit einer der schlimmsten SS-Einheiten“, erklärt Emma. Sie schafft es, Akten, Bücher und Interviews in ihren geschriebenen Fällen zum Leben zu erwecken. Ein Podcast der Gedenkstätte Bautzen / Stiftung Sächsische Gedenkstätten, produziert von jungen Stimmen für eine neue Generation des Erinnerns.
Episodes
  • Leben in 3 Akten
    Sep 12 2025
    Die unglaubliche Lebensgeschichte von Jochen Stern – von der Kindheit im Krieg über die harte Haft im sowjetischen Speziallager Bautzen bis hin zum Durchbruch als gefeierter Schauspieler. Er wächst in den Wirren der 1930er-Jahre auf und erlebt den Krieg als Jugendlicher an der Front. Es folgen schwere Gefängnisjahre und dennoch bewahrt er seinen Humor und seine Liebe zum Theater. Nach seiner Freilassung startet er eine bemerkenswerte Karriere, die ihn bis ins Herz des deutschen Fernsehens bringt.
    Show More Show Less
    25 mins
  • Verfolgungsjagd
    Sep 5 2025
    Milada Marešová, eine junge Künstlerin aus Prag, setzt ihren Stift gegen die Gewalt des NS-Regimes ein. Mit mutigen Zeichnungen und Bildern trotzt sie der brutalen Diktatur, lässt ihre Kunst zur Stimme des Widerstands werden – auch wenn dieser Kampf sie ihr Leben kosten kann. Ganz anders der Weg von Alfred Mammitzsch: Steinbrucharbeiter, Familienvater, ein Mann, der nur das Nötigste will. Doch als 1939 das Geld knapp wird, bricht er heimlich das Jagdverbot und zieht in den Wald – ein scheinbar kleiner Verstoß. Doch daraus wird mehr: Schritt für Schritt verstrickt sich Alfred in die dunkelsten Machenschaften des Regimes und landet in einer grausamen SS-Einheit.
    Show More Show Less
    22 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.