MitStimmen cover art

MitStimmen

MitStimmen

By: Sanata Doumbia-Milkereit + Sinja Michel
Listen for free

About this listen

Bei „MitStimmen – dein feministischer Podcast von Terre des Femmes“ mit Sanata Doumbia-Milkereit und Sinja Michel sprechen Frauen und ausgewählte Männer über Feminismus, Frauenrechte, Demokratie, Gesundheit, Vielfalt und Selbstbestimmung. Persönliche Geschichten treffen auf gesellschaftliche Fragen: vom Aufwachsen zwischen Kulturen über Tabus rund um Frauengesundheit bis hin zu Mut, Verletzlichkeit und Stärke. Ein Podcast, der Stimmen hörbar macht und zeigt: Jede Stimme bewegt.Sanata Doumbia-Milkereit + Sinja Michel Social Sciences
Episodes
  • #3 Nela Riehl: Mut zur Stimme
    Oct 1 2025

    Was passiert, wenn eine Lehrerin aus Hamburg den Sprung ins Europäische Parlament wagt? In dieser Folge von MitStimmen sprechen wir mit Nela Riehl: Europaabgeordnete für Volt, Vorsitzende des Ausschussesfür Kultur und Bildung und Mitglied in den Ausschüssen für auswärtige Angelegenheiten sowie Arbeit und Soziales.

    Nela erzählt sehr nahbar, warum sie nach 13 Jahren imKlassenzimmer gesagt hat: „So geht es nicht weiter“ und wie sie heute in Brüssel für Diversität, Frauenrechte, Bildung und Teilhabe kämpft. Sie spricht über fehlende Repräsentation im Parlament, über das Imposter-Syndrom, über Rückschritte bei der Gleichberechtigung von Frauen und darüber, warum Demokratie nur funktioniert, wenn wir alle mitmachen.

    Ein Gespräch über Verantwortung, Mut und den Glauben daran, dass Politik viel Positives für uns verändern kann.

    Mehr zu Nela Riehl:

    https://www.instagram.com/nela.riehl/

    Mehr zu Sanata Doumbia-Milkereit:

    https://www.instagram.com/suis_sanna/

    Mehr zu Sinja Michel:

    https://www.instagram.com/sinja_positivepsychologie/

    Mehr zu Terre des femmes:

    https://frauenrechte.de/

    Show More Show Less
    55 mins
  • #2 Bahar Kizil: Schrei es raus
    Sep 17 2025

    In unserer ersten Gastfolge von "MitStimmen" sprechen wir mit Bahar Kizil. Sie ist Sängerin, Künstlerin und ehemaliges Monrose-Mitglied (Popstars 2006). Bahar erzählt von ihrer Reise von den Popstars-Anfängen bis hin zu ihrer aktuellen deutschsprachigen Musik, von Mut, Verletzlichkeit und der Kraft, nach vielen Jahren wieder alte Verbindungen zu heilen.

    Wir sprechen gemeinsam über Feminismus, Gleichberechtigung, Herkunft und Identität, aber auch über persönliche Erfahrungen mit Mobbing, Selbstzweifeln, Bodyshaming und weiblicher Stärke.

    Bahar gibt persönliche Einblicke in ihr Leben, ihre Musik und ihre Botschaft: „Feminismus betrifft alle.“

    Zum Abschluss gibt es natürlich auch ihren aktuellen Song „Schrei es raus“ zu hören. Ein kraftvolles Statement gegen Doppelmoral und für mehr Sichtbarkeit.

    Mehr zu Bahar Kizil:

    ⁠https://www.instagram.com/baharkizilpolat/⁠

    ⁠https://www.baharonline.de/⁠

    Mehr zu Sanata Doumbia-Milkereit:

    ⁠https://www.instagram.com/suis_sanna/⁠

    Mehr zu Sinja Michel:

    ⁠https://www.instagram.com/sinja_positivepsychologie/⁠

    Mehr zu Terre des femmes:

    ⁠https://frauenrechte.de/

    Show More Show Less
    1 hr and 14 mins
  • #1 Wer wir sind
    Sep 3 2025

    In der ersten Folge von "MitStimmen" lernst du die Hosts Sanata Doumbia-Milkereit (Vorständin bei Terre des Femmes) und Sinja Michel (Psychologin) kennen. Persönlich und nahbar sprechen wir über unsere Biografien: Sanata über ihre Kindheit in der Côte d’Ivoire und Sinja von ihrem Outing als lesbische Frau. Wir sprechen über Adenomyose, kPTBS, Selbstbestimmung, Kinderwunsch, Mobbing, Feminismus, Frauenrechte und Freiheit. Warum wir diesen Podcast ins Leben gerufen haben, was uns antreibt und warum jede Stimme zählt. Genau darum geht es in dieser Auftaktfolge.

    Mehr zu Sanata Doumbia-Milkereit:

    https://www.instagram.com/suis_sanna/

    Mehr zu Sinja Michel:

    https://www.instagram.com/sinja_positivepsychologie/

    Mehr zu Terre des femmes:

    https://frauenrechte.de/

    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.