Zielbild cover art

Zielbild

Zielbild

Listen for free

View show details

About this listen

Fokussierung bedeutet bewusste Entscheidungen: Das Zielbild muss auf eine Seite passen und von jedem verstanden werden können. Nach der Identifikation strategischer Herausforderungen folgt der entscheidende Modulwechsel im Strategy Frame: die Entwicklung des Zielbilds. Nina Hoffmann und Daniel Brandt erklären, wie aus der Situationsanalyse eine klare Zukunftsvision entsteht und warum Fokussierung der Schlüssel zum strategischen Erfolg ist.


Die beiden Strategie-Experten führen durch die drei Kernelemente des Zielbilds: das Wirkungsversprechen als inspirierendes Dach, die Winning Proposition als Differenzierungsmerkmal und den Wettbewerbsfokus als definiertes Spielfeld. Sie zeigen praxiserprobte Workshop-Techniken, um schwierige Fokussierungsentscheidungen zu treffen und erläutern, warum echte BHAGs (Big Hairy Audacious Goals) mehr bewirken als klassische Leitbilder. Dabei wird deutlich: Das Zielbild ist kein Wunschzettel, sondern ein konkreter Arbeitsplan für die strategische Zukunft.


ℹ️ Haupterkenntnisse
  • Fokussierung bedeutet bewusste Entscheidungen: "What not to do" ist genauso wichtig wie "what to do" – Fokus kommt vom lateinischen Wort für Brennpunkt
  • Wirkungsversprechen müssen inspirieren: Echte BHAGs sind große, herausfordernde Ziele mit 10-15 Jahren Zeithorizont, die das Unternehmen auf die nächste Stufe heben
  • Winning Proposition ist ein Zweifrontenkrieg: Höherer Kundennutzen als die Konkurrenz plus höhere Profitabilität – beide Dimensionen müssen stimmen
  • Wettbewerbsfokus definiert das Spielfeld: Klare Entscheidungen über Märkte, Kundensegmente und Angebote – mit bewusstem Verzicht auf andere Bereiche
  • Visualisierung unterstützt Entscheidungsfindung: Das Zielbild muss auf eine Seite passen und von jedem verstanden werden können


⏰ Timestamps

(01:31) Vom Herausforderungen zum Zielbild: Der Modulwechsel


(02:42) Warum Fokussierung so schwierig ist


(03:33) Fokus-Workshop: Wenn es heiß hergeht


(05:05) Moderation von Fokussierungsentscheidungen


(05:36) Wirkungsversprechen: Was sind BHAGs?


(06:33) Entwicklung inspirierender Ziele im Workshop


(07:26) Leitfragen für nachhaltige Wirkung


(08:27) Winning Proposition: Kundennutzen meets Profitabilität


(09:24) Drei-Schritt-Methode zur Nutzenanalyse


(10:26) Paying Proposition: Profitabler als die Konkurrenz


(11:52) Wettbewerbsfokus: Das Spielfeld definieren


(13:05) Portfolio-Entscheidungen mit Daten treffen


(14:27) Workshop-Integration: Alle Elemente zusammenführen


(15:10) Typische Fehler bei der Zielbildentwicklung


(16:47) Takeaways: Die drei Säulen des Zielbilds


(17:41) Praxistest für euer Portfolio


📓 Literatur
  • Collins, J. & Porras, J.: Built to Last – BHAG-Konzept


Alles zum StrategyFrame® Konzept:

https://linktr.ee/strategyframe


⏭️ Ausblick

In der nächsten Folge zeigen Nina und Daniel, wie aus dem Zielbild konkrete Ziele und Schlüsselergebnisse werden. Sie erläutern die OKR-Methode im Strategy Frame und geben praktische Tipps zur Ableitung messbarer Ziele aus dem strategischen Kompass.


#strategie #zielbild #wirkungsversprechen #differenzierung #fokussierung #strategieframe #mba #minimba #weiterbildung #fortbildung

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

What listeners say about Zielbild

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.