
2.19 - Schultergelenk Aufbau und Gelenkflächen
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
In dieser Folge tauchen wir tief in den anatomischen Aufbau des Schultergelenks ein – dem beweglichsten Gelenk unseres Körpers. Wir betrachten das Gelenk einmal aus einer ungewohnten Perspektive: von lateral. Dieser Blickwinkel ermöglicht es, die funktionellen Zusammenhänge zwischen Humerus und Scapula besonders klar zu erkennen.
Du lernst die knöchernen Strukturen kennen, die das Gelenk bilden, und verstehst, warum die flache Gelenkpfanne der Scapula ein biomechanischer Kompromiss zwischen Beweglichkeit und Stabilität ist. Wir erklären außerdem den Aufbau der Gelenkkapsel sowie die Rolle des Labrum glenoidale bei der Stabilisierung des Humeruskopfs. Am Ende dieser Folge weißt du genau, welche Elemente die Gelenkflächen definieren – und bist bereit für die nächsten Ebenen dieses faszinierenden Gelenks.