• 262 - Framing: die Macht der Sprache
    Nov 7 2025
    Framing schafft Realität – im Change, in Meetings, in der Politik. In dieser Folge schauen wir uns an, wie dieser Deutungsrahmen in unserem Arbeitsalltag Wirkung hat. Mit praktischen Beispielen aus der Organisationsentwicklung. Perfekt für alle, Sprache als ein Werkzeug verstehen. Links zur Folge: How language shapes the way we think | Lera Boroditsky | TED https://youtu.be/RKK7wGAYP6k?si=hQXZGUAZGVAf7jQQ Die unsichtbare Macht der Sprache – scobel https://youtu.be/wwW8tUlpmMY?si=2RnTV0O2bSexF-K3&t=222 Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X
    Show More Show Less
    7 mins
  • 261 - Verkettete Gespräche
    Oct 31 2025
    Wie deckt man unsichtbare Kulturmuster in Unternehmen auf – ohne Bias und ohne Fragebögen? Wir zeigen die Methode der „verketteten Gespräche“: provokative Hypothesen statt Standardfragen, Beobachten 2. Ordnung, sauberes Framing – und wie man Erkenntnisse iterativ schärft. Plus: ein Startup-Beispiel mit typischen Wachstumsschmerzen. Perfekt für alle, die Organisationskultur wirksam lesen und Veränderung an der Wertschöpfung ausrichten wollen. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X
    Show More Show Less
    27 mins
  • 260 - Einblick in die Praxis: Stabilität & Veränderung
    Oct 24 2025
    Stabilität und Veränderung? Diese Frage begegnet uns in Organisationen ständig. In dieser Folge nimmt dich David mit in die Werkstatt: ein reales Beratungsprojekt, ein Führungsteam im Wandel und die Suche nach Orientierung zwischen Struktur und Dynamik. David erzählt, wie aus einem Vorgespräch ein Workshop wurde. Wie sich die Paradoxie zwischen Stabilität und Veränderung nicht auflösen lässt und weshalb das Lösen von Problemen manchmal selbst das Problem ist. Es geht um kleine Interventionen, die manchmal große Wirkung entfalten können, wenn man das System ernst nimmt, wie es ist. Widersprüche müssen nicht bekämpfen werden, sondern können als Energiequelle dienen. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X ======================================= Folge 241: https://open.spotify.com/episode/31EwGJuxYaC07WGaDhKamW?si=2e215d2159e444cd Metatheorie-Tool: http://metatheorie-der-veraenderung.info/ ======================================= Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert. 👉 Schreib uns, wenn Du Unterstützung suchst: podcast@wir-muessen-reden.net oder buche direkt dein [Erstgespräch](https://outlook.office.com/bookwithme/user/367e01bc0ecf43cfab0f44a4b01d4ce1@wavestone.eu?anonymous&ep=plink)
    Show More Show Less
    12 mins
  • 259 - Agiles Change-Management mit Prof. Stefan Kühl
    Oct 17 2025
    Im Gespräch mit Prof. Stefan Kühl über die verborgenen Dynamiken in Organisationen und die Herausforderungen von Veränderungsprozessen.
    Show More Show Less
    1 hr and 5 mins
  • 258 - Mythos Selbstorganisation mit Alexander Jungwirth
    Oct 10 2025
    Mythos Selbstorganisation – gibt es sie wirklich oder ist sie nur ein Missverständnis? In dieser Episode von Wir müssen reden! tauchen wir tief ein in die Geschichte, Theorie und Praxis von Selbstorganisation in sozialen Systemen. Gemeinsam mit Alexander Jungwirth hinterfragen wir gängige Management-Mythen, beleuchten Begriffe wie Homöostase, Homodynamik und Feedback-Schleifen – und zeigen, warum Selbstorganisation nicht hergestellt werden kann, sondern immer schon da ist. Eine Folge für alle, die Organisationen aus systemtheoretischer Sicht neu denken wollen. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X ======================================= Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert. 👉 Schreib uns, wenn Du Unterstützung suchst: podcast@wir-muessen-reden.net oder buche direkt dein [Erstgespräch](https://outlook.office.com/bookwithme/user/367e01bc0ecf43cfab0f44a4b01d4ce1@wavestone.eu?anonymous&ep=plink)
    Show More Show Less
    53 mins
  • 257 - Braess' Paradox
    Oct 3 2025
    Weniger Straßen, weniger Stau – klingt absurd, oder? In dieser Folge geht es um ein Paradox, das erklärt, warum gut gemeinte Veränderungen Systeme manchmal verschlechtern.
    Show More Show Less
    9 mins
  • 256 - Losdemokratie mit Ardalan Ibrahim
    Sep 26 2025
    Was haben Populismus, Philosophie und Organisationsentwicklung gemeinsam? In dieser Folge von Wir müssen reden! spreche ich mit Ardalan Ibrahim – Philosoph, Coach, Gründer der „Losdemokratie“-Partei und bekannt von YouTube unter dem Namen Nut Los. Gemeinsam diskutieren wir über die Mechanik von Populismus, die Rolle von Provokation in Führung, was Demokratie von den alten Griechen lernen kann – und warum es manchmal mutig ist, alles anders zu machen. Eine Folge voller Denkanstöße zwischen Politik, Philosophie und Praxis. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X ======================================= Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert. 👉 Schreib uns, wenn Du Unterstützung suchst: podcast@wir-muessen-reden.net oder buche direkt dein [Erstgespräch](https://outlook.office.com/bookwithme/user/367e01bc0ecf43cfab0f44a4b01d4ce1@wavestone.eu?anonymous&ep=plink)
    Show More Show Less
    1 hr and 20 mins
  • 255 - Das Experiment Setup
    Sep 19 2025
    Experimente gelten als ein starkes Werkzeug, um Veränderungen in Organisationen voranzubringen. In dieser Folge beleuchten wir, wie ein wirksames Experiment aufgesetzt wird: von Hypothesen über Schutzräume bis hin zu Sponsoren und Evaluation. Ein Impuls für alle, die Experimente nicht dem Zufall überlassen wollen, sondern sie als wirksamen Hebel für Organisationsentwicklung einsetzen möchten. Experiment-Setup-Canvas https://david-symhoven.de/downloads/ Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X
    Show More Show Less
    7 mins