• #33 Bilder, die Leben retten können
    Jun 19 2025
    In dieser Episode erklärt unser Interviewgast-Dr. med. Philippe Appenzeller alles, was Patientinnen und Patienten über das PET-CT wissen sollten: von der Vorbereitung über den Ablauf bis hin zur Aussagekraft. Eine Folge für alle, die sich mit der Diagnostik bei Krebs befassen – kompakt, verständlich und praxisnah erklärt.
    Show More Show Less
    22 mins
  • #32 Zwischen Fürsorge und Fachkompetenz
    Jun 9 2025
    In dieser Folge des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Frau Dr. med. Anna Georgi und Frau Dr. med. Christel Nigg von der Klinik Susenberg in Zürich. Im Fokus stehen die internistische onkologische Rehabilitation, Altersmedizin und Palliative Care. Die Expertinnen erklären, wie individuelle Therapiepläne, interprofessionelle Zusammenarbeit und empathische Kommunikation die Lebensqualität und Selbstständigkeit von Patient:innen verbessern – insbesondere bei älteren oder mehrfach erkrankten Menschen.
    Show More Show Less
    52 mins
  • #31 Die beste Unterstützung für Patienten: Case Management im Fokus!
    Jun 8 2025
    Folge 31: Zurück ins Leben – mit Case Management
    Wie gelingt der Übergang von der Klinik in den Alltag bei Thoraxerkrankungen? Jessica Reinhard und Madeleine Bernhard vom Case Management der Klinik Hirslanden Zürich erklären, wie sie Patientinnen und Patienten individuell begleiten, Reha und Pflege organisieren, Angehörige einbinden – und so für Sicherheit, Struktur und neue Lebensqualität sorgen. Ein informativer Einblick in einen oft unterschätzten, aber unverzichtbaren Teil moderner Medizin.
    Show More Show Less
    33 mins
  • #30 Ganzheitlich begleitet: Integrative Medizin & Psychoonkologie
    Jun 2 2025
    Integrative Medizin & Psychoonkologische Begleitung – zwei Perspektiven für mehr Lebensqualität
    In dieser Folge des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit PD Dr. med. Daniela Paepke und Irene Brenneisen über die Bedeutung integrativer Medizin und psychoonkologischer Unterstützung bei Krebserkrankungen. Die beiden Expertinnen aus dem Spital Zollikerberg zeigen auf, wie ganzheitliche Betreuung und emotionale Begleitung den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und die Lebensqualität von Patienten und Angehörigen verbessern können.
    Show More Show Less
    20 mins
  • #29 Genetik heute: Chancen und Perspektiven
    Jun 1 2025
    „Genetik verstehen: Einblicke und Ausblicke“ – mit Dr. med. Julia Katharina Bickmann
    In dieser Folge des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit der Fachärztin für medizinische Genetik über aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Forschung, die Rolle der Familienanamnese und die Bedeutung von Indexpatienten. Ein wichtiges Gespräch für Patienten, Angehörige und alle, die mehr über die spannende Welt der Genetik erfahren möchten.
    Show More Show Less
    37 mins
  • #28 Pflege-Podcast-Perspektiven
    May 19 2025
    In dieser Folge des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit den Pflegefachfrauen Sara und Seraja. Die beiden arbeiten auf einer chirurgischen Station der Hirslanden Klinik Aarau – und betreiben nebenbei mit viel Witz und Tiefgang ihren eigenen Podcast: Pfleggflöster.Wir sprechen über Motivation, emotionale Belastung, Teamgeist, Humor im Alltag und warum es wichtig ist, die Stimme der Pflege hörbar zu machen.
    Show More Show Less
    29 mins
  • #27 Zwischen Zuwendung und Zuversicht
    May 18 2025
    In dieser Folge des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit den Seelsorgerinnen Pfarrerin Mirjam Walser und Pfarrerin Katharina Hoby. Die beiden berichten aus ihrer täglichen Arbeit an der Klinik Hirslanden Zürich und geben persönliche Einblicke in die spirituelle und emotionale Begleitung von Patientinnen, Patienten und Angehörigen.
    Eine Folge über Zuhören, Kraftquellen, Rituale – und darüber, wie Seelsorge helfen kann, Halt zu finden, wenn Worte fehlen.
    Show More Show Less
    40 mins
  • #26 Neue Kraft zum Atmen: Die Rolle der pulmonalen Rehabilitation
    May 17 2025
    Rehabilitation kann viel mehr leisten, als viele denken: In dieser Episode erklärt Dr. Thomas Sigrist, wie Menschen mit Atemwegserkrankungen durch Bewegung, Atemtraining und psychologische Begleitung wieder mehr Selbstständigkeit und Lebensfreude zurückgewinnen. Er beschreibt den Ablauf, die Ziele und aktuellen Trends der pulmonalen Reha – und zeigt, wie ein ganzes Team gemeinsam mit dem Patienten daran arbeitet, die Atmung zu erleichtern und den Alltag wieder aktiv zu gestalten.
    Show More Show Less
    15 mins